ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

EcoWinner 2018 – 117 prämierte deutsche Bioweine

Montag, 10. September 2018

Bei der 22. Auflage der EcoWinner Weinprämierung wurden 117 deutsche Bioweine prämiert. 17 der ausgezeichneten Weine stammen von Betrieben aus Baden. 93 Betriebe mit Bio-Zertifikat aus fast allen deutschen Anbaugebieten haben Weine und Sekte zu dieser strengen Blindverkostung angestellt, heißt es dazu einer Pressemitteilung des ECOVIN-Bundesverbands.

An zehn Verkostungstischen verkosteten 53 Jurymitglieder insgesamt 502 Bio-Weine. Ausgezeichnet als EcoWinner wurde knapp ein Viertel der angestellten Gewächse. Die Jury setzte sich zusammen aus Sommeliers, Gastronomen, Journalisten, Weinprüfern und Fachhändlern. Winzer waren diesmal kaum vertreten, da die Weinlese bereits im Gang ist – so früh wie noch nie. Außer den ECOVIN Betrieben konnten auch Erzeuger aus anderen Verbänden und Weingüter, die nach EU-Bio-Richtlinien arbeiten, Weine anstellen. Auch VDP-Betriebe (Verband der deutschen Prädikatsweingüter), die ECOVIN als Fördermitglieder PLUS unterstützen, waren darunter.

 

Die 117 Siegerweine erhalten alle die EcoWinner-Medaille. Auf die weitere Differenzierung der Siegerweine verzichtet der Veranstalter ECOVIN ganz bewusst, „da zweite und dritte Plätze nicht wirklich wahrgenommen werden“, so Geschäftsführer Ralph Dejas.

Besondere Aufmerksamkeit erfuhren wieder  die Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI). Souvignier Gris, Muscaris, Johanniter und Cabernet blanc sind die weißen Favoriten, die bei der diesjährigen Prämierung ganz oben mitspielen.

Hochwertige Bio-Weine aus deutschen Anbaugebieten können Weinfreundinnen und Weinfreunde schon bald an der EcoWinner-Medaille erkennen. Sind Sie neugierig? Die prämierten Weine sind zu finden unter www.ecowinner.de, hier gibt es ein PDF mit allen Siegerweinen.

 

Kategorie: Nachrichten, Weine Stichworte: Ecowinner

EcoWinner 2017:die besten Bioweine Deutschlands

Donnerstag, 14. September 2017

Ecowinner 2017

Ecowinner 2017

Bei der 21. Auflage der EcoWinner-Verkostung waren erstmals nicht nur die Gewächse der ECOVIN Mitglieder zugelassen, sondern die Weine aller deutschen Bioweinerzeuger. Neben den Gewächsen von den ECOVIN-, Demeter-, Bioland- und Naturland-Betrieben waren auch einige Weine von Erzeugern vertreten, die keinem Bio-Verband angeschlossen sind. Darunter auch VDP-Betriebe (Verband der deutschen Prädikatsweingüter), die ECOVIN als FördermitgliederPlus unterstützen. Viele der Demeterwinzer sind aufgrund der engen Kooperation mit ECOVIN Doppelmitglieder in beiden Verbänden. Insgesamt, so betont der ECOVIN Bundesverband in seiner Pressemitteilung, seien das immerhin etwa 7,5 Prozent der deutschen Rebfläche.

Die Zahl der angestellten Weine stieg auf  620. Jurymitglieder verkosteten und bewerteten die Weine. Am Ende wurden 147 Weine prämiert, weniger als ein Viertel der angestellten Gewächse. Auf die weitere Differenzierung der Siegerweine verzichtet der Veranstalter ECOVIN ganz bewusst, „da zweite und dritte Plätze nicht wirklich wahrgenommen werden“, so Geschäftsführer Ralph Dejas.

Eine Besonderheit bei der EcoWinner Prämierung ist die Kategorie der Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI). Noch sind die abwehrstarken Rebsorten bei den meisten Verbrauchern weitgehend unbekannt.

Auf der Webseite www.ecowinner.de sind die prämierten Weine 2017 aufgeführt.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2017, Ecowinner

EcoWinner 2014: Die Sieger aus Baden

Donnerstag, 18. September 2014

Am Dienstag 16. September 2014 fand in Oppenheim die 18. EcoWinner Verkostung mit der Prämierung von Bioweinen in 17 Kategorien statt. Unter den 77 ECOVIN-Betriebe, die insgesamt 432 Weine angestellt hatten, waren auch etliche Betriebe aus Baden, die gut abschnitten.

In der Kategorie Sekt kam der 2011 Chardonnay brut aus dem Weingut Zähringer auf Platz 2, bei den trockenen Weißweinen landete der 2013 Müller-Thurgau Kabinett des Weingutes Geyer auf Platz 3. Der 2011 Spätburgunder Kirchhofen Höllhagen des Weingutes Köpfer erreichte Platz 2 in der Kategorie leichte Rotweine, bei den Spätburgundern ohne Barrique kam der 2012 Spätburgunder Stein Magmatit des Weingutes Abril auf Rang 3.

Die 55 Verkoster setzten sich aus Sommeliers, Fachhändlern, Vertretern der Presse und Weinberatern zusammen. Gelobt wurde das durchgängig hohe Qualitätsniveau der angestellten Weine.

Alle Ergebnisse der Prämierung finden sich auf der Website www.ecovin.de, dort kann man auch ein PDF mit den Siegerweinen herunterladen.

Kategorie: Weine, Winzer Stichworte: 2014, Baden, Ecovin Baden, Ecowinner, Siegerweine

Vier badische Bioweine unter den EcoWinnern 2012

Mittwoch, 06. Juni 2012

Vier Bioweine von badischen ECOVIN-Betrieben haben es unter die Siegerweine des 16. EcoWinner-Wettbewerbs geschafft. Den zweiten Platz in der Kategorie Sekt belegte der 2009 Rosé Sekt extra trocken aus dem Weingut Abril vom Kaiserstuhl. Gleich zweimal platzieren konnte sich das Weingut Hubert Lay (ebenfalls Kaiserstuhl) in der Kategorie Spätburgunder ohne Barrique größer 12,5 Vol.%: Der 2010 Ihringer Winklerberg Spätburgunder Spätlese trocken belegte Platz eins, gefolgt vom 2009 Ihringer Fohrenberg SL Spätburgunder Spätlese trocken. Das Weingut Ruesch (Markgräflerland) belegte mit seinem 2009 Markgräfler Regent Kabinett trocken den zweiten Platz in der Kategorie Rote Piwi.

Eine unabhängige Fachjury von 36 Teilnehmern verkostete in Oppenheim über 370 angestellte Weine und prämierte die Spitzenweine der ECOVIN-Betriebe. Beim 16. EcoWinner-Wettbewerb wurden 373 Weine von 68 Weingütern angestellt und in 17 Kategorien- von Sekt über Riesling und Burgunder bis PIWIs- blind verkostet.

Damit eine unabhängige Bewertung gewährleistet ist, findet sich in der Fachjury die Vielfalt der Weinbranche: Sommeliers, namhafte Gastronomen und Fachhändler, Weinberater, Winzerkollegen aus anderen Verbänden sowie Vertreter der Gebietsweinwerbungen.

Die Liste aller Gewinnerweine gibt es hier.

Kategorie: Vermischtes, Weine, Winzer Stichworte: 2012, Baden, badische Ecovin-Betriebe, Ecowinner

Fünf badische Bioweine unter den Ecowinnern 2011

Freitag, 10. Juni 2011

353 ECOVIN-Weine aus 10 deutschen Anbaugebieten wurden von einer Fachjury bei der 14. Ecowinner-Prämierung verkostet. Bewertet wurde in 17 Kategorien bewertet, drei Weine von ECOVIN-Winzern aus Baden schafften es auf die ersten Plätze einer Kategorie.

In der Kategorie Secco platzierte das Weingut Rieger seinen 2010 Risecco auf Platz eins, bei den „übrigen Rebsorten, Restsüße 10-24 g/l landete das Weingut Abril auf Platz eins. Die beiden ersten Plätze in der Kategorie Spätburgunder ohne Barriqe, größer als 12,5 Vol-% Alkohol konnte sich das Weingut Lay aus Ihringen behaupten, bei den Rotweinen Barrqiue größer als 12,5 Vol-% Alkohol das Weingut Zähringer aus Heitersheim.

Weinbaupräsident Norbert Weber fasste seinen Eindruck der Probe zusammen: „Auch bei den ECOVIN Weinen stelle ich fest, dass der 2010er mehr Säurestruktur hat als der Vorgängerjahrgang. So fallen die Weine meist etwas kerniger aus und sind wahrscheinlich auch langlebiger.“

Die verkostete Produktpalette umfasste 17 Kategorien, von Sekt und Secco über Riesling, Burgunderfamilien und Rotweine. Mit dabei waren die Weine aus Pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwi), die bei ECOVIN einen besonderen Stellenwert haben. Denn sie schonen Ressourcen und offenbaren den Weinfreunden neue Geschmackserlebnisse.

ECOVIN stellt die Siegerweine in Kooperation mit der gehobenen Gastronomie vor, die nächsten Termine sind auf der Website www.ecovin.de ebenso zu finden wie die detaillierten Ergebnisse.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Baden, Bioweine, Ecowinner, Prämierung

Ecowinner 2010

Dienstag, 22. Juni 2010

Die Sieger der vom ECOVIN-Bundeesverband organisierten Biowein-Prämierung Ecowinner 2010 stehen fest. Und wieder einmal sind die badischen Erzeuger mit 9 badischen Bioweinen gut vertreten, besonders gut übrigens in der Kategorie Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI):

Weißherbst:
1. Staatsweingut Freiburg mit dem 2009 Bacat Rosé Qualitätswein trocken

leichte Weißweine trocken:
3. Gallushof mit dem 2009 Rivaner Kabinett trocken

leichte Weißweine, Restsüße bis edelsüß:
1. Gallushof mit dem 2009 Kerner Kabinett halbtrocken

leichte Rotweine bis 12,5%:
3. Weingut Zähringer mit dem 2008 Cabernet Franc Qualitätswein trocken

kräftige Rotweine, mehr als 12,5%:
2. Weingut Lay mit dem 2008 Spätburgunder Rotwein Spätlese trocken

Weiße PIWI trocken:
1. Weingut Feuerstein mit dem 2009 Heitersheimer Maltesergarten Helios Kabinett trocken
2. Weingut Feuerstein mit dem 2009 Heitersheimer Maltesergarten Johanniter Kabinett trocken
3. Weingut Ruesch mit dem 2009 Solaris Spätlese trocken

Rote PIWI:
3. Weingut Feuerstein mit dem 2007 Heitersheimer Maltesergarten Regent Qualitätswein trocken

Kategorie: Nachrichten Stichworte: Auszeichnungen, Ecowinner, Prämierung

Aktuell

  • Künstleretikett für das Bioweingut Kaufmann
  • ECOVIN Herbstvorbereitungsseminar am 13. August 2025
  • Summertime: August-Termine im Bioweingut Kaufmann
  • Weinwanderung in Malsch am 3. August 2025 mit dem Weingut Becker
  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Weinguts-Website verbessern
  • Wie erreiche ich eine höhere Kundenbindung bei meinen Weinkunden?
  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden