ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Vegetationsjahr 2024 und Lese

Freitag, 18. Oktober 2024

Die Weinlese in Baden fiel in diesem Jahr in den Monat September – damit im Schnitt der letzten 10 Jahre – wenn auch immer noch „früher“, als „früher“.

Für die Badischen ECOVIN – Mitglieder, Weingüter, Winzerinnen und Winzer war die gesamte Vegetationsperiode ein Wechselbad.

Weit verbreitet Frostschäden im April, etliche Hagelereignisse im Mai und eine verregnete Blüte mit entsprechenden Verrieselungen.

Bereits früh im Jahr war daher abzusehen, dass mit eher geringeren Erträgen zu rechnen ist. Die hohe Feuchtigkeit, häufigen Niederschläge im Juni und Juli stellten insbesondere die biologisch arbeitenden ECOVIN Betriebe vor große Herausforderungen und weitere Verluste durch Pilzkrankheiten.

Lediglich die zweite Augusthälfte war wirklich erfreulich mit viel Sonne und hohen Temperaturen.

Mit Beginn des Septembers wurden die ersten Trauben geerntet, die zwischenzeitlich wieder eher kühlen und feuchten Bedingungen führten zu einem langen Ernteverlauf bis in den Oktober hinein.

Diese Witterung führte zwar zu einer zögerlichen Zuckeranreicherung in den Beeren. Sehr positiv dabei jedoch, dass durch diese Verzögerung wir eine hohe physiologische Reife der Trauben erreichen konnten: ausgezeichnete Extraktwerte, perfekt balancierte Säureverhältnisse (Weinsäure zu Äpfelsäure), etc.

Die Erträge sind sicherlich unterdurchschnittlich, die Alkoholwerte gleichermaßen. Insgesamt sind die Keller der ECOVIN Erzeuger nicht voll geworden. Auch wird der Jahrgang weniger „Spitzenqualitäten“ liefern. Dafür sehr viel überdurchschnittliche gute Weine im mittleren Preissegment – genau das, was die Verbraucher und der Markt nachfragen.

Die widrigen Ereignisse des Jahres sind zum Glück schnell vergessen, wenn wir die 2024er Jungweine in unseren Kellern verkosten. Saftig, animierend, sehr anregend und schon vielversprechend harmonisch.

Paulin Köpfer, ECOVIN Baden

Kategorie: Nachrichten, Pressemitteilungen

Gänsemenü am 16. November 2024 im Weingut Rieger

Freitag, 11. Oktober 2024

Ein Gänsemenü bietet das Weingut Rieger in Buggingen am 16. November 2024 ab 18 Uhr an. Das herbstliche biodynamische Vier-Gang-Gänsemenü findet in der Vinothek statt. Zum Menü der Gourmet-Kuchi Hügelheim gibt es die biodynamischen Weine aus dem Weingut Rieger. Das Vier-Gänge-Menü kostet inkl. Wasser, Wein und Kaffee 120 Euro pro Person.

Kategorie: Nachrichten

26.10.2024 Weingut Abril: „Schweinischer Männerabend“

Freitag, 04. Oktober 2024

Zu einem ’schweinischen Männerabend“ lädt das Weingut Abril am Samstag, 26.Oktober2024 um 18.30 Uhr in die Metzgerei Dirr Königschaffhauser Str. 17, 79346 Endingen.

Markus Dirr zeigt und serviert Wissenswertes rund ums Schwein in der original Wurstküche der Metzgerei Dirr.

Nach dem Aperitif mit Fingerfood folgt es ein Vier-Gang Menü mit jeweils zwei ABRIL Weinen.

Die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt, Kosten 140 EUR pro Person.
Anmeldung erforderlich bis 15.10.2024 unter manz@weingut-abril.de oder Tel. +49 7662 94932312.

Kategorie: Nachrichten

Badischer Weinbahnhof in Basel am 16. November 2024

Freitag, 27. September 2024

Der Badische Weinbahnhof 2024 findet am 16. November 2024 von 14 bis 30 Uhr in Basel Badischer Bahnhof statt. Veranstaltungsort ist der Konzertsaal des Gare du Nord und der Bar du Nord, Schwarzwaldallee 200 in 4058 Basel, Schweiz. Der Eintritt zur Weinmesse beträgt CHF 1 pro Person. Der Eingang befindet sich 50m links vom Eingang zur Bahnhofshalle.

Das Restaurant Les Gareçons bietet ein Plättli mit regionalen Spezialitäten an. Außerdem wurde ein Badisch-Orientalisches Dinner kreiert. Zwei am Weinbahnhof vertretene Betriebe werden das Dinner mit ihren Weinen begleiten.

Kategorie: Nachrichten

B2B-Herbst-Event im Weingut Rieger am 21. Oktober 2024

Freitag, 20. September 2024

Einen Workshop biodynamischer Weinbau und die Premiere SCHLOSSBERG Crémant 2020 verbindet das Weingut Rieger in Buchungen am 21. Oktober 2024 ab 15 Uhr in seinem B2B-Herbst-Event. Geboten werden Einblicke in das Thema Biodynamie, die auch für Auszubildende eine Bereicherung sein sollen.

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt, Anmeldung bis 15. Okt 2024 per E-Mail.

Kategorie: Nachrichten

Schärlihängis im Weingut Abril am 19. Oktober 2024

Dienstag, 10. September 2024

Eine Schärli Hanges als Herbstausklang gibt es im Bischoffinger Weingut Abril am 19. Oktober 2024 von 16 bis 21 Uhr.

Dazu gehören auch das Treberwurst Essen (Metzger Markus Dirr aus Endingen) und musikalische Unterhaltung durch New Brass.

Ein Besuch ist ohne Anmeldung möglich.

Kategorie: Nachrichten

Ecovin-Straußen öffnen wieder

Montag, 02. September 2024

Im Herbst öffnen nach und nach viele der Straußenwirtschaften wieder, die von ECOVIN-Weingütern betrieben werden.

Die Sulzbach-Straussi des Weinguts Lampp in Heitersheim öffnet am 7. September 2024:

Mo,Di Ruhetag -Mi-Sa ab 17.00 Uhr geöffnet – So 12.00-15.00 Uhr geöffnet – Reservierungen ab 6 Personen möglich.

Die Sonnenbrunnen Strausse des Weinguts Sonnenbrunnen in Freiburg-Opfingen ist ab Donnerstag 12. Sept. bis
27. Oktober geöffnet:

Donnerstags ab 18.00 Uhr
Freitags und Samstags ab 17.00 Uhr
Sonn- und Feiertags ab 16.00 Uhr

Kategorie: Nachrichten

Herbst-Auftakt im Weingut Abril am 8. September 2024

Montag, 26. August 2024

Das Weingut Abril lädt zum Herbstauftakt am Sonntag, den 8. September 2024 von 12 Uhr bis 16 Uhr ins Weingut ein.

Für musikalische Unterhaltung sorgt Memphis, den kulinarischen Part übernimmt der Landgasthof Schillinger aus Vörstetten.

Das ABRIL Team versorgt die Besucher an der Wein- und Getränkebar .

 

Kategorie: Nachrichten

Tüllinger Weinmarkt am 8. September 2024

Mittwoch, 21. August 2024

Am Sonntag, 8. September 2024 findet ab 11 Uhr der Weinmarkt Tüllingen statt. Im Dorfzentrum bieten lokale Weingüter mehr als 100 verschiedene Weine und Winzersekte zur Verkostung an, darunter auch etliche ECOVIN-Erzeuger aus Baden wie das Bioweingut Kaufmann, Hofgut Sonnenschein, Weingut Gerhard Aenis und die Haltungen Winzer.

In den Gassen des Tüllinger Dorfs werden kulinarische Köstlichkeiten angeboten.

Ein kostenloser Bustransfer ab Lörrach wird angeboten, im Ortsteil Tüllingen gibt es keine Parkmöglichkeiten .

Weitere Informationen gibt es auf der Webseite: www.weinbau-ruser.de

Kategorie: Nachrichten

Wine und Dine im Weingut Greiner am 16. und 17. August 2024

Montag, 12. August 2024

Bereits zum zweiten Mal kocht Manuel Willi, der aus einer einfachen Bauernküche eine Sterneküche zaubert, am 16. und 17. August 2024 im Weingut Greiner. Präsentiert wird ein Vier-Gänge-Menü auf zwei Sterne Niveau. Begleitet werden die Speisen von den Weinen des Weinguts inmitten des Weingutgartens.

Menü inklusive Weinbegleitung 210 € pro Person.

Freitag, 16.08.2024 und Samstag 17. August 2024
Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19:00 Uhr
Bürgler Str. 48, 79418 Schliengen-Obereggenen

Weitere Infos hier.

Kategorie: Nachrichten

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 157
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Weinfest im St. Pauli Stadion am 24. Mai 2025
  • 40 Jahre ECOVIN
  • Weinfestival in Heitersheim am 27./28. Juni 2025
  • Naturweingarten am 24. Mai 2025: 150 Weine auf dem Lindenhof
  • Offener Keller am 3. und 4. Mai 2025 im Weingut Klumpp

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität
  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden