ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Vegetationsjahr 2024 und Lese

Freitag, 18. Oktober 2024

Die Weinlese in Baden fiel in diesem Jahr in den Monat September – damit im Schnitt der letzten 10 Jahre – wenn auch immer noch „früher“, als „früher“.

Für die Badischen ECOVIN – Mitglieder, Weingüter, Winzerinnen und Winzer war die gesamte Vegetationsperiode ein Wechselbad.

Weit verbreitet Frostschäden im April, etliche Hagelereignisse im Mai und eine verregnete Blüte mit entsprechenden Verrieselungen.

Bereits früh im Jahr war daher abzusehen, dass mit eher geringeren Erträgen zu rechnen ist. Die hohe Feuchtigkeit, häufigen Niederschläge im Juni und Juli stellten insbesondere die biologisch arbeitenden ECOVIN Betriebe vor große Herausforderungen und weitere Verluste durch Pilzkrankheiten.

Lediglich die zweite Augusthälfte war wirklich erfreulich mit viel Sonne und hohen Temperaturen.

Mit Beginn des Septembers wurden die ersten Trauben geerntet, die zwischenzeitlich wieder eher kühlen und feuchten Bedingungen führten zu einem langen Ernteverlauf bis in den Oktober hinein.

Diese Witterung führte zwar zu einer zögerlichen Zuckeranreicherung in den Beeren. Sehr positiv dabei jedoch, dass durch diese Verzögerung wir eine hohe physiologische Reife der Trauben erreichen konnten: ausgezeichnete Extraktwerte, perfekt balancierte Säureverhältnisse (Weinsäure zu Äpfelsäure), etc.

Die Erträge sind sicherlich unterdurchschnittlich, die Alkoholwerte gleichermaßen. Insgesamt sind die Keller der ECOVIN Erzeuger nicht voll geworden. Auch wird der Jahrgang weniger „Spitzenqualitäten“ liefern. Dafür sehr viel überdurchschnittliche gute Weine im mittleren Preissegment – genau das, was die Verbraucher und der Markt nachfragen.

Die widrigen Ereignisse des Jahres sind zum Glück schnell vergessen, wenn wir die 2024er Jungweine in unseren Kellern verkosten. Saftig, animierend, sehr anregend und schon vielversprechend harmonisch.

Paulin Köpfer, ECOVIN Baden

Kategorie: Nachrichten, Pressemitteilungen

Aktuell

  • Sommerfest im Weingut Rieger am 26. Juli 2025
  • PIWI trifft badisch-asiatische Küche
  • Pop-up-Events in Baden
  • Offene Jahrgangsverkostung im Weingut Rieger
  • Markgräfler Weinpromenade am 31. Mai und 1. Juni 2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden