ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Gutedelcup und Müllheimer Weinmarkt am 25. April

Dienstag, 22. April 2014

Der regelmäßig Ende April stattfindende Müllheimer Weinmarkt ist einer der ältesten Weinmärkte in Baden. Seit 1872 werden dort die Weine der Region präsentiert, auch die Bioweine der Ecovin-Erzeuger aus der Region. Es wird auf Trends und Neuheiten der Weinwelt aufmerksam gemacht, mehr als 300 Weine stehen zur Verkostung bereit.

Am Tag zuvor findet in Badenweiler der Internationale Gutedel-Cup statt, eine Präsentation der Preisträger und Verkostung der Preisträgerweine.

Der 132. Weinmarkt wird am 25. April 2014 um 16 Uhr eröffnet. Geöffnet bis 22 Uhr, Eintritt 12 Euro (incl. Katalog; zuzügl. Glaspfand 5,- Euro). Weitere Infos auf der Webseite der Stadt Müllheim.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: 2014, ECOVIN-Weine, Gutedel, Gutedel-Cup, Müllheimer Weinmarkt

Müllheimer Weinmarkt am 25. April

Dienstag, 25. März 2014

Biowinzer aus Baden und ihre konventionell arbeitenden Kollegen trifft man am 132. Müllheimer Weinmarkt, der am 25. April 2014 in Müllheim stattfindet. Eröffnung ist um 16 Uhr. Die Vielfalt der Weine ist groß, im Mittelpunkt stehen auch dieses Mal wieder die Gutedel. Eintritt 12 € für Verkostung und Katalog, Glaspfand 5,- €.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Müllheimer Weinmarkt

ECOVIN-Weine aus Baden beim 131. Müllheimer Weinmarkt am 26. April 2013

Montag, 15. April 2013

Die besten Tropfen aus dem Markgräflerland kann man beim nächsten Müllheimer Weinmarkt probieren, der am 26. April um 16 Uhr im Bürgerhaus Müllheim eröffnet wird, darunter auch Bioweine von ECOVIN-Baden-Erzeugern. Zur großen Vielfalt der Weine kommen neben den Bioweinen erstmals auch Sekte aus dem Markgräflerland. Den Weinmarkt gibts schon seit 1872, damit – so betonen die Veranstalter – sei er der älteste in Baden. Fast 400 Weine des Anbaugebietes Markgräflerland werden in diesem Jahr zur Verkostung bereitgestellt.
Am stärksten vertreten ist die Sorte Gutedel mit rund 80 verschiedenen Weinen, aber auch Spätburgunder, Weißburgunder und Grauburgunder sind dabei, ebenso wie Merlot, Cabernets oder Blanc de Noirs. Der Weinmarkt wird am Freitag, 26. April um ca. 16.00 Uhr von Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich, den Badischen und Markgräfler Weinhoheiten sowie von der Vorsitzenden des Markgräfler Wein e.V., Claudia Schlumberger-Bernhart, eröffnet. Eintritt 12 Euro für Verkostung und Katalog, Glaspfand 5 Euro. Bürgerhaus Müllheim, Hauptstraße 122, 79379 Müllheim.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Ecovin Baden, Gutedel, Markgräflerland., Müllheimer Weinmarkt, Sekte, Winzersekt

131. Müllheimer Weinmarkt am 26. April 2013

Freitag, 05. April 2013

Die besten Tropfen aus dem Markgräflerland kann man beim nächsten Müllheimer Weinmarkt probieren, der am 26. April um 16 Uhr im Bürgerhaus Müllheim eröffnet wird, darunter auch Bioweine von ECOVIN-Baden-Erzeugern.

Zur großen Vielfalt der Weine kommen neben den Bioweinen erstmals auch Sekte aus dem Markgräflerland. Den Weinmarkt gibts schon seit 1872, damit – so betonen die Veranstalter – sei er der älteste in Baden. Fast 400 Weine des Anbaugebietes Markgräflerland werden in diesem Jahr zur Verkostung bereitgestellt.

Am stärksten vertreten ist die Sorte Gutedel mit rund 80 verschiedenen Weinen, aber auch Spätburgunder, Weißburgunder und Grauburgunder sind dabei, ebenso wie Merlot, Cabernets oder Blanc de Noirs.

Der Weinmarkt wird am Freitag, 26. April um ca. 16.00 Uhr von Bürgermeisterin Astrid Siemes-Knoblich, den Badischen und Markgräfler Weinhoheiten sowie von der Vorsitzenden des Markgräfler Wein e.V., Claudia Schlumberger-Bernhart, eröffnet.

Eintritt 12 Euro für Verkostung und Katalog, Glaspfand 5 Euro. Bürgerhaus Müllheim, Hauptstraße 122, 79379 Müllheim.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Bioweine, Ecovin Baden, Gutedel, Müllheimer Weinmarkt, Sekt, Wein, Winzer

Aktuell

  • Pop-up-Events in Baden
  • Offene Jahrgangsverkostung im Weingut Rieger
  • Markgräfler Weinpromenade am 31. Mai und 1. Juni 2025
  • Weinfest im St. Pauli Stadion am 24. Mai 2025
  • 40 Jahre ECOVIN

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden