Morgen am 17. und übermorgen 18. September findet im Weingut Sonnenbrunnen in Freiburg Opfingen das Herbstfest statt. Den Auftakt heute die Vernissage mit Zeichnungen von Rolf a. Boch. Am 18. September dann gibt es das klassische Herbstfest mit Kürbissuppe, Zwiebelkuchen und neuem Süßen, Weinpressen früher (mit den Füßen) und heute (mit Druckluft) im Hof zum Mitmachen!
Großes Interesse am Aktionstag der ÖkoRegio-Tour
Ich will ja nicht der eigenen Pressemitteilung vorgreifen, aber der Aktionstag zum fünfjährigen Bestehen der ÖkoRegio-Tour Markgräflerland kann nicht anders als ein Erfolg bezeichnet werden.
Nachdem es am morgen noch heftigst geregnet hatte, war bereits der Auftakt um 11 Uhr im Weingut Zähringer trocken, bis zum Mittag war der bewirtete Innenhof voll. Und kurz nach den offiziellen Ansprachen gingen nicht nur – wie gewohnt – die Radler auf die Strecke, sondern kurz darauf auch rund 50 Nordic Walker.
Weitere Bilder und ein kurzer Bericht folgen in Kürze.
Öko-Aktionstag am 11. September
Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens der ÖkoRegio-Tour Markgräflerland findet wie bereits angekündigt am 11. September 2005 ein Aktionstag statt. Verbunden sind die Aktionen mit dem Gutsfest im Weingut Zähringer. Die ausführliche Ankündigung in der Pressemitteilung finden Sie hier.
Die Glanzlichter im Überblick: Nach Radeln und Wandern wird nun auch Nordic Walking auf dem Öko-Weinkulturpfad eingeführt. Um 14.30 Uhr – gleich nach den Grußworten zu fünf Jahre „ÖkoRegioTour Markgräflerland“ – beginnt im Heitersheimer Weingut Zähringer ein Crash-Kurs über „Nordic Walking mit der Instruktorin Karin Müller. Schon eine halbe Stunde später können die Anfänger dann mit den erfahreneren Mitläu-fern und Karin Müller entlang des Öko-Weinkulturpfades auf die Strecke gehen.
Um 11 Uhr beginnt das Gutsfest im historischen Innenhof des Heitersheimer Weingutes Zähringer mit Live-Musik mit „swinging“ B.B. Bernhard (bis 21 Uhr). Hier gibt es um 14 Uhr Grußworte der Initiatoren: Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch wird für das Ministerium Ländlicher Raum dabei sein, ebenso der Vorsitzende Stefan Rösler vom NABU Landesverband Baden-Würt-temberg und Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden.
Um 15 Uhr gehen die „Walker“ auf die Strecke. Um 16 und 19 Uhr finden jeweils Spezialitäten-Degustationen statt, um 17 startet eine Rebbergswan-de-rung mit Weinprobe. Daneben gibt es den ganzen Tag über Führungen mit dem Kellermeister, einen Marktplatz mit kulinarischen Angeboten der bärlau.ch-Küche, Käsespezialitäten von der Zimmermann-Mühle sowie Kaffee und Kuchen am Nachmittag.
Eine weitere Station am Ökologischen Weinkulturpfad ist das Öko-Weingut Ruesch in Buggingen, wo sich auch der Winzer- und Obsthof Brenneisen präsentiert und die Gärtnerei Amaranth. Von 11 bis 18 Uhr gibt es hier zum Beispiel Vorführungen über Unkrautregulierung im Wein- und Ackerbau, einen Hofrundgang zur Nützlings- und Getreidelehrschau. Der Winzer- und Obsthof Brenneisen präsentiert verschieden Apfelsorten und Säfte, die Gärtnerei Amaranth zeigt alles rund um den Kürbis.
Außerdem gibt es Bewirtung, einen Spieleparcours, ein Betriebsquiz und Ponyreiten.
Herbstfest im Weingut Sonnenbrunnen
Am 17. und 18. September findet im Weingut Sonnenbrunnen in Freiburg Opfingen das Herbstfest statt. Den Auftakt macht am 17. September die Vernissage mit Zeichnungen von Rolf a. Boch. Am 18. September dann gibt es das klassische Herbstfest mit Kürbissuppe, Zwiebelkuchen und neuem Süßen, Weinpressen früher (mit den Füßen) und heute (mit Druckluft) im Hof zum Mitmachen!
Bei Interesse kann man ein ganzes Weinwochenende bei ECOVIN-Winzer Jörg Scheel buchen, das dann mit dem Herbstfest endet.
Mit dem ECOVIN-Winzer im „Fröhlichen Weinberg“
Heute um 20.15 Uhr kann man in der Sendung „Fröhlicher Weinberg“ im SWR-Fernsehprogramm die Arbeitsweise von ECOVIN-Winzer Harald Briem kennen lernen. Der Biowinzer aus Bötzingen sollte vor laufender Fernsehkamera Auskunft darüber geben, wie das nun funktioniert mit dem biologisch-dynaamischen Weinbau (was ja genau genommen wieder etwas anderes ist, als zum Beispiel der biologische Weinbau).
Harald Briem ist Nebenerwebswinzer und seit langem ECOVIN-Mitglied und seine Weine werden seit langem von der Wintergenossenschaft Wasenweiler vermarktet. Heute abend ist also eine gute Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren, wie das nun so ist, wenn man wichtige Arbeiten nach den Mondphasen unterrichtet, Mottenbkämpfung mit homöopathischen Mittel betreibt etc.
Hoffest im Weingut Dr. Benz
Im Weingut Dr. Benz in Kenzingen-Bombach findet vom 9. bis 11. September 2005 ein Hoffest statt. Peter Gaymann signiert sein Buch „Weinlese“, Peter Spielbauer zeigt sein philosokomisches Solo, Thomas Pesec kocht badisch kulinarisch und verschiedene Musiker spielen mit Pep – Pop, Swing-Jazz, Musicals, Chansons und Klassiker.
Der Keller wird für die Besucher geöffnet, die Gäste sind außerdem zu einem herbstlichen Spaziergang durch die Rebberge eingeladen, um „ökologischen Weinbau“ kurz vor der Ernte hautnah zu erleben.
Für das Abendprogramm am Freitag den 9. September (Peter Spielbauer „Schlaschla“ Philosokomisches Solo, Eintritt Vorverkauf 7 Euro, Abendkasse 8 Euro) sollte man sich rechtzeitig anmelden unter Tel. 0 76 44/ 12 61 oder per Email an info@weingut-dr-benz.de.
Gourmet-Reise PDF
Für die übernächste Station der Gourmet-Reise gibts jetzt die Daten. Sie findet am 2. und 3. Oktober um 19 Uhr im Gasthaus zum Kaiserstuhl in Vogtsburg-Niederrotweil statt. Die Menüfolge und alle Daten dazu gibt es hier als PDF.
Weinprobe mit badischen Bioweinen
Wer gerne badische Weine probiert, zum Beispiel auch prämierte Weine aus dem Markgräflerland – und nicht das Glück hat im Süden zu wohnen, für den könnte folgender Termin interessant sein. Das Weingut Harteneck veranstaltet Anfang und Mitte September verschiedene Weinproben im Grevenbroich und Wunstorf.
Das Winzerehepaar Thomas und Daniela Harteneck wird selbst vor Ort sein und seine Weinspezialitäten vorstellen. Die genauen Termine:
Freitag, 2.09. bis Sonntag 4.09: Weinprobe Badisches Weinhaus Bödecker in Grevenbroich
Samstag, 10.09. und Sonntag, 11.09.: Weinprobe in Wunstorf/ Hannover
Gelungener Auftakt
Einen gelungenen Auftakt verzeichente die Gourmet-Reise 2005. Thomas Pesec in der Sonne in Kenzingen-Bombach, machte den Anfang in diesem Jahr. Zu seinem Candlelight-Dinner hatte er einige der besten badischen Bioweine 2005 ausgewählt – oder besser gesagt genau andersrum: Das Menü war maßgeschneidert auf die Weine.
Die Gäste waren offensichtlich sehr zufrieden mit der harmonischen Abstimmung und dem Koch selbst scheint die Sache wirklich Spaß gemacht zu haben. Das viergängige Menü begleitete die Gäste bis spät in den Abend hinein.
Dass der Eurotoque-Koch die Bioweine fest im Blick behält ist kein Zufall: Schließlich gehören mit dem Kirchberghof am Ort und dem Gallushof im Nachbarort zwei der renommiertesten ECOVIN-Betriebe zur Nachbarschaft.
Gourmet-Reise 2005
Auch die besten badischen Bioweine des Jahres 2005 gehen auf Tour. Im Vorjahr dauerte diese Gourmet-Reise, bei der mehrere Gastronomen Menüs zu den Bio-Spitzenweinen maßschneiderten, mehrere Monate. In diesem Jahr wird die Gourmet-Reise wegen des späteren Beginns wohl nicht ganz so viele Stationen haben. Über die ersten Termine werden wir hier berichten.