ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Zur Qualität und Sicherheit von Bioprodukten

Dienstag, 04. April 2006 Kommentar verfassen

FIBL-Broschüre zum kostenlosen DownloadDas Forschungsinstitut für biologischen Landbau in der Schweiz hat jetzt eine BroschüreFiBL Qualität und Sicherheit von Bioprodukten veröffentlicht, bzw. auf seiner Website zum kostenlosen Download freigegeben. Interessant für alle, die sich für Wein interessieren (um den es insbesondere auf Seite 9 geht).

Thema sind nicht nur die Pluspunkte der Bioqualität, auch die wertgebenden Inhaltsstoffe werden behandelt, ganzheitliche Methoden vorgestellt, Verarbeitung und Prozessqualität erläutert. Alles in allem schön gemacht, informativ obendrein. Und auch wenn man die negativen Seiten der konventionelleen Methoden nicht hervorheben möchte: Die Kapitel über wertmindernde Inhaltsstoffe wie Pestizide und Arzneimittelrückstände sind natürlich ebenfalls lesenswert.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Genießer aus Übersee

Freitag, 17. März 2006

SlowFood Convivium Madison zu Gast im Spielweg

Dass amerikanischer (guter) Geschmack trotz der hitzigen Debatte um das EU-Weinhandelsabkommen mit den USA nicht so viel anders sein muss als hierzulande bewies den Mitgliedern des SlowFood Conviviums Freiburg ein Besuch von Kollegen des SlowFood Convivum Madison / USA. Thomas Weidner, hiesiger Convivienleiter, hatte ein Programm für die Gäste zusammen zu stellen und griff auf Bewährtes zurück.

Er präsentierte regionale Spezialitäten im Restaurant Spielweg im Münstertal und schenkte dazu Bioweine aus Baden aus, vom Weingut Zähringer in Heitersheim, präsentiert vom badischen ECOVIN-Vorsitzenden Paulin Köpfer. Beides kam bei den Gästen offenkundig an.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Offener Winzerkeller in Haltingen

Mittwoch, 15. März 2006

Foto-Ausstellung in der WG HaltingenAm Sonntag, den 9. April 2006 von 11 bis 18 Uhr findet in der WG Haltingen der „offene Winzerkeller statt. In der WG, in der es auch Ökoweine des Winzers Hans-Jörg Sprich gibt, finden Kellerführungen statt mit Weinen des Jahrgangs 2005, es gibt Kaffee und Kuchen, Winzerschnitte, Bauernwurst.

Außerdem wird die Ausstellung des Eimeldinger Fotografen Reinhard Huber mit dem Titel „Naturfotografie in den Reben“ eröffnet, die bis zum 13. Mai 2006 zu sehen sein wird.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Dynamisch biodynamisch

Donnerstag, 09. März 2006 Kommentar verfassen

Fachseminar biodynamischer Weinbau

Bis gestern lief das dreitägige Fachseminar „Biodynamische Verfahren im ökologischen Weinbau“, zu dem der Beratungsdienst Ökologischer Weinbau, der ECOVIN-Regionalverband Baden und die Katholische Landvolkshochschule St. Ulrich eingeladen hatte.

Ein schönes Erlebnis, denn die Teilnehmer, die ich kurz vor dem Abschluss antraf, waren hochmotiviert, ja fast schon euphorisch. Ein gutes Zeichen. Das Programm war sehr gut, die Referenten hochqualifiziert, die Organisatoren erfahren und routiniert. Auf Anhieb hatten sich 60 Teilnehmer angemeldet, weitere standen auf der Warteliste.

Für Paulin Köpfer, einer der Organisatoren und Vorsitzender von ECOVIN Baden eine Bestätigung dafür, dass die Biowinzer in Bewegung bleiben: Alleine mit der Umstellung sei es nicht getan, es schließt sich vielmehr eine ständige Weiterbildung an. Dynamisch eben, oder – zumindest in diesem Wortsinne – biodynamisch.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Bioweine aus der WG Haltingen

Mittwoch, 08. März 2006

Hans-Jörg Sprich, Biowinzer in der WG HaltingenEin besonderes Angebot gibt es im März 2006 von der WG Haltingen: Unter den aktuellen Weinen des Monats werden jetzt auch zwei Bioweine zu besonderen Konditionen angeboten: Einen Weißburgunder und einen Spätburgunder gibt es dort jetzt besodners günstig.

Die meisten, aber nicht alle Biowinzer vermarkten ihre Weine selbst. In Baden, wo Genossenschaften eine lange Tradition haben, gibt es Bioweine auch schon mal in der WG. In der WG Haltingen erzeugt Biowinzer Hans-Jörg Sprich die Weine, die von der WG Haltingen ausgebaut und mit dem ECOVIN-Warenzeichen vermarktet werden.

Weitere Infos über die Bioweine der WG Haltingen gibt es hier .

Kategorie: Nachrichten, Weine Stichworte: 2011

Straußenzeit

Dienstag, 28. Februar 2006

Sonnenbrunnen SpezialNeue Veranstaltungen, Angebote und Termine gibt es jetzt auch im Weingut Sonnenbrunnen. Und: Die Straußensaison vor den Toren Freiburgs beginnt bei Jörg Scheel am 17. März!

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

BioFach-Rückblick

Freitag, 24. Februar 2006

Glückliche badische ECOVIN-Sieger

Rundum zufrieden können die badischen ECOVIN-Winzer mit der Teilnahme sowohl an der BioFach-Messe als auch am Bioweinpreis 2006 sein: Dreimal großes Gold, vier Mal Gold, 13 Mal Silber und 9 Empfehlungen stellen eine gute Bilanz dar. Kein anderer Verband oder Regionalverband hat in seinen Reihen soviele Prämierungen zu verzeichnen.

Hier eine Übersicht:

Goßes Gold:

Drei Auszeichnungen erhielt das Weingut Zähringer für die 2003er Editionswein-Auslesen mit den Nummern 33 (Spätburgunder), 34 (Weißburgunder) und 35 (Grauburgunder).

Gold:

  • Hofgut Sonnenschein
    2003 Spätburgunder Auslese
    2003 Cabernet Carol Auslese
  • Weingut Vorgrimmler
    2003 Spätburgunder Reserve
  • Weingut Zähringer
    2003 Edition SZ Grauburgunder

Silber:

  • Weingut Dr. Benz
    2003 Spätburgunder Selektion
    2004 Spätburgunder Rosé
  • Hofgut Sonnenschein
    2003 Regent Auslese
    2003 Bürgin Regent Auslese
  • Weingut Vorgrimmler
    2003 Spätburgunder Auslese
    2004 Spätburgunder Rosé
  • Weingut Harteneck
    2003 Spätburgunder Beerenauslese
  • Weingut Klumpp
    2004 Pinot Noir Premium
    2004 Spätburgunder Edition
    2004 Weißburgunder Premium
    2004 Grauer Burgunder Premium
  • Weingut Schaffner
    2004 Rubino
  • Weingut Mißbach
    2004 Weißburgunder Spätlese Barrique

Empfehlungen
Gab es für die Weingüter Klumpp, Dr. Benz, Vorgrimmler, Harteneck und Mißbach

Ex-Ministerin Künast am Zähringer-Stand

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

ECOVIN-Jubiläum

Freitag, 10. Februar 2006

20 Jahre Ecovin

Etwas verspätet berichtet die Wein-Fachzeitschrift Vinum über das ECOVIN-Jubiläum im vergangenen Jahr. Und Beim großen Thema „Ernte 2005“ berichtet Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden über die Lese. Auch sonst hat das Februar-Heft nach seinem optischen Relaunch und der Vereinigung mit „Alles über Wein“ viele interessante Themen und eine frischere Aufmachung als früher.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

Einführung in den ökologischen Weinbau

Mittwoch, 08. Februar 2006

Auf immer noch sehr großes Interesse stößt der Einführungskurs in den ökologischen Weinbau. Seit 1989 findet das Einführungsseminar jährlich zum jahresanfang statt, in diesem Jahr sind stolze 50 Teilnehmer zu verzeichnen, berichtet Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden. Der Regionalverband organisiert die veranstaltung zusammen mit Matthias Wolff, dem Berater für ökologischen Weinbau, und Bernhard Nägele von der Landvolkshochschule St. Ulrich.

Vor allem junge Winzer oder noch in der Ausbildung befindliche junge Menschen zeigten sich in diesem Jahr interessiert, berichtet Köpfer. Abgedeckt werde das ganze Spektrum der Grundlagen über praktische Fragen wie Bodenpflege und Pflanzenernährung bis hin zu Exkursionen in die Praxisbetriebe. Bemerkenswert sei zudem, dass immer mehr konventionell arbeitende Winzer an diesem Themenbereich interessiert sind und hier wichtige Anregungen erfahren.

Kategorie: Nachrichten, Veranstaltungen Stichworte: 2011

ECOVIN Baden Termine 2006

Montag, 12. Dezember 2005 Kommentar verfassen

ECOVIN-Präsentation in Freiburg

Jetzt stehen sie fest, die meisten Termine für das Jahr 2006 bei den badischen ECOVIN-Erzeugern. Dieses Mal wieder mit dabei: Die ECOVIN-Präsentation im Historischen Kaufhaus in Freiburg, die 2005 durch eine andere Veranstaltung ersetzt worden war.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2011

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • Nächste Seite »

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden