Wenn vom 4. bis 9. Juli 2024 der Platz rund ums Freiburger Münster sechs Tage im Zeichen des badischen Weins steht, sind auch ECOVIN-Erzeuger dabei und präsentieren ihre Bioweine. Das 51. Freiburger Weinfest ist täglich geöffnet von 17 bis 24 Uhr, Freitag und Samstag sogar bis 1 Uhr. Mit dabei ist zum Beispiel auch das Weingut Rieger aus Buggingen-Betberg.
Hoffest und Buchpräsentation im Weingut Dilger
Am Samstag, 8. Juni 2024 feiert das Weingut Andreas Dilger ab 17 Uhr sein diesjähriges Hoffest.
Bereits am Mittwoch, 5. Juni 2024 stellt Rainer Grießhammer um 19:30 Uhr dort sein neues Buch vor: „: Alles wird gut – nur anders“. In den Geschichten aus dem Jahr 2037 kämpfen drei Generationen kämpfen um das wahre Leben und die richtige Politik.
Sommerfest im Weingut Klumpp am 22.6.24
Das Sommerfest im Weingut Klumpp findet am 22. Juni 2024 in Zusammenarbeit mit Thorsten Bender vom Restaurant SEIN in Karlsruhe statt. Es gibt verschiedene Live-Cooking- Stationen, das Menü (auch in einer vegetarischen Variante) umfasst in sieben Gänge, dazu gibt es die passende Weinbegleitung.
Live-DJ Benito Blanco wird mit einem Meister der Percussions für die musikalische Unterhaltung sorgen und Barista Marius Seemann seine Kaffeespezialitäten präsentieren.
Beginn: 18:30 Uhr; Eintritt: 185 € / Person (inkl. Menü, Weine, Wasser, Kaffee, Glas)
Markgräfler Weinpromenade am 11. und 12. Mai 2024
Am Samstag 11. und Sonntag 12. Mai findet die Markgräfler Weinpromenade statt. Unter den 33 Betriebe zwischen Freiburg und Weil am Rhein, die von 11 bis 18 Uhr ihre Höfe und Keller öffnen, sind auch zahlreiche Ecovin-Erzeuger, die ihre Weine vorstellen.
Mit dabei sind zum Beispiel das Weingut Feuerstein, Weingut Thomas Harteneck, Weingut Kaufmann, Weingut Rieger und das Weingut Zähringer.
Weitere Infos und einen Flyer zum Download finden Sie hier: Markgräfler Weingüter e.V. – Veranstaltungen
Hoffest im Weingut Köpfer am 24. Mai 2024
Am 24. und 25. Mai 2024 veranstaltet das Weingut Köpfer in Staufen-Grunern sein Hoffest unter dem Motto „Frühling im Weingut“. Gefeiert wird im historischen Innenhof und im Garten mit frischen Speisen und Wein, außerdem gibt es Live-Musik und Kellerführungen.
Eine Rebbergswanderungen mit Weinprobe und Degustation in den Weinbergen bietet Paulin Köpfer am Samstag, 25.5. um 17 Uhr an.
Um Anmeldung wird gebeten.
Genuss-Seminar im Weingut Klumpp am 27.4.2024
Ein Genuss-Seminar zum Thema Wein findet am 27. April 2024 von 16 bis 19 Uhr im Weingut Klumpp in Bruchsal statt. Es umfasst eine Betriebsbesichtigung, Informationen zur Weinherstellung und Einblicke in Sensorik und die richtige Verkostungstechnik.
Die Kosten betragen 75 Euro, weitere Informationen gibt es hier.
Neue Mitglieder des Regionalverbands ECOVIN Baden
Thomas und Christel Gutmann in Ballrechten Dottingen sind neues Mitglied bei ECOVIN Baden. Gutsmanns liefern ihre ECOVIN-Trauben an das Weingut Zähringer.
Hier erhalten sie aus den Händen von Paulin Köpfer, Vorsitzender des Regionalverbands ECOVIN Baden, das ECOVIN-Betriebsschild überreicht.
Georg Forster ist neuer ECOVIN Bundesvorsitzender
In der jüngsten ECOVIN Mitgliederversammlung am 8. April 2024 in Rümmelsheim wurde Georg Forster zum neuen Vorsitzenden gewählt, Ralph Dejas trat wieder die Geschäftsführung der ECOVIN GmbH an.
Aus Baden sind Paulin Köpfer (Weingut Köpfer, Staufen-Grunern), und Philipp Rieger (Weingut Rieger, Buggingen) als Beisitzer im neuen ECOVIN Bundesvorstand.
Weitere Infos über die Mitgliederversammlung des Bundesverbands finden Sie hier.
Müllheimer Weinmarkt am 26. April ab 16 Uhr in Müllheim
Wenn sich die Weinerzeuger des Markgräflerlandes 139. Müllheimer Weinmarkt präsentieren, werden auch wieder ECOVIN-Mitglieder vertreten sein.
Für Eintritt und Glaspfand werden pro Person 18 Euro erhoben. Tickets für den Weinmarkt gibt es als Eintrittsbändchen in der Tourist-Information kaufen (Wilhelmstraße 14, 79379 Müllheim), sowie an der Abendkasse von 16 bis 21:30 Uhr (Barzahlung). Vorverkauf über Reservix und bei allen bekannten BZ-Geschäftstellen.
27. Gutedel-Cup am 25. April 2024 in Badenweiler
Der Gutedel-Cup, initiiert vom Markgäfler Wein e.V., ist auch für die ECOVIN-Erzeuger im Markgräflerland ein bedeutsamer Termin. In den letzten drei Jahrzenten, so der Veranstalter, habe sich der Wettbewerb zu einer der größten Gutedelprämierungen entwickelt.
Die Verleihung des Gutedel-Cups wird am Donnerstag, den 25. April 2024 ab 18:30 Uhr im Kur- und Festspielhaus Badenweiler stattfinden. Bei der internationalen Prämierung werden die besten Gutedel-Weine der Jahrgänge 2022 und 2023 aus dem Markgräflerland, der Region Saale-Unstrut sowie aus schweizerischen Anbaugebieten ausgezeichnet.
Prämiert werden jeweils die zehn besten Weine in den vier neuen Kategorien “Gutedel (ab 11,4%)“, “Leichte Gutedel (bis 11,4%)“, “Stilistik – International“ und „Süß“ von einer zwölfköpfigen Jury. Zu dem länderübergreifenden Gutedel-Event sind alle Weinfreunde willkommen. Der Eintritt zur Verleihung und der Begrüßungs-Secco, ein Secco „Flow“ vom Weingut Wolf & Grether aus Sulzburg-Laufen, sind kostenlos.
Im Anschluss können alle prämierten Weine probiert wgegen eine Verkostungspauschale (inklusive Glas) von acht Euro pro Person verkostet werden.
- « Vorherige Seite
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- …
- 17
- Nächste Seite »