ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Wegweiser Piwi-Weine: Höchstes Lob auf der Stuttgarter Intervitis

Montag, 29. April 2013

„Wir bereiten die nächste Tradition vor”. So selbstbewusst stellte Matthias Wolff von Piwi International am vergangenen Freitag in Stuttgart die besten Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwi) vor. Im Rahmen des 61. Deutschen Weinbaukongresses waren neben einem großen, interessierten Fachpublikum auch die Schirmherren anwesend. Weinbauministerin Ulrike Höfken, (Ministerium für Umwelt, Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz) und Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg) in Stellvertretung des baden-württmbergischen Landwirtschaftsministers Alexander Bonde überreichten die Urkunden. Sie dankten vor allem auch dem Verband ECOVIN, der sich bei der Prämierung und der Planung engagiert hatte.

Ministerin Höfken stellte fest, dass die Winzer mit ihren Weinen aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten dafür gesorgt hätten, dass Piwi für Qualität und Genuss beim Thema Wein stehen. Auch Ministerialdirektor Wolfgang Reimer zeigte sich stolz auf die Erfolge, für die er auch die Arbeit in Baden-Württemberg verantwortlich machte: Die Ergebnisse der Freiburger Züchtungen hätten zu dieser Leistung beigetragen. Er ermutigte die Winzer, dieser Arbeit fortzusetzen und zur Weiterentwicklung der Sorten beizutragen, sowie verstärkt auch mit Cuvées zu arbeiten.

Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Badenbescheinigte den Weinen, dass sie nicht nur für Genuss stehen, sondern auch eine große Vielseitigkeit repräsentieren. Besonders bei den neuen Rotweinsorten tun sich nach seinem Urteil neue Geschmackswelten auf.

Er freute sich, dass unter den Preisträgern viele badische Betriebe vertreten waren. Vor allem die biologisch arbeitenden Winzer, die im Vergleich die meiste Piwi-Fläche aufweisen, seien wegbereitend. Und Lotte Pfeffer, die Vorsitzende des ECOVIN Bundesverbandes sieht die Piwi-Weine als festen Bestandteile einer ökologischen Weinkultur. Sie hofft, dass die prominenten Schirmherren der Preisverleihung dafür sorgen, dass dem Thema mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Höfken, Intervitis, Piwi, piwi international

Auszeichnung der besten Piwi-Weine auf der Intervitis am 26. April

Montag, 15. April 2013

Am Freitag, den 26. April 2013, wird im Rahmen des 61. Deutschen Weinbaukongresses auf der Intervitis in Stuttgart ab 14 Uhr die Präsentation der besten Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten stattfinden. Die Winzer der Gewinnerweine erhalten von Weinbauministerin Ulrike Höfken, (Ministerium für Umwelt, Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz) und Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg) ihre Urkunden.

PIWI International, die länderübergreifende Arbeitsgemeinschaft zur Förderung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten, hat im Dezember 2012 unter der Schirmherrschaft zweier Ministerien und mit Unterstützung der WINE System AG zum zweiten Mal den PIWI International Weinpreis veranstaltet. Ein internationales Verkoster-Team bewertete über 230 Weine aus Europa. Am meisten gepunktet haben beim PIWI Weinpreis 2012 die Sorten Cabernet Cortis, Maréchal Foch, Léon Millot, Regent, Cabernet Blanc, Muscaris, Johanniter, Souvignier gris und Solaris.

Am Gemeinschafts-Messestandstand von PIWI-International und dem ECOVIN-Bundesverband können auf der Intervitis in Stuttgart (24. –27. 04. 2013; Halle 5 E 60) die Siegerweine, sowie weitere internationale PIWI-Weine verkostet werden.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: Intervitis, pilzfeste Rebsorten, Piwi, Weine

PIWI-Weine werden prämiert

Freitag, 22. März 2013

Im Rahmen des 61. Deutschen Weinbaukongresses auf der Intervitis in Stuttgart erfolgt die Preisverleihung des PIWI International Weinpreises 2012. Darauf weist der ECOVIN-Bundesverband jetzt in einer Pressemitteilung hin. Die Winzer der Gewinnerweine erhalten von Weinbauministerin Ulrike Höfken, (Ministerium für Umwelt, Ernährung, Landwirtschaft, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz) und Ministerialdirektor Wolfgang Reimer (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg) ihre Urkunden. Der PIWI International Weinpreis 2012 stand unter der Schirmherrschaft dieser beiden Ministerien.

PIWI International, die länderübergreifende Arbeitsgemeinschaft zur Förderung pilzwiderstandsfähiger Rebsorten, hat im Dezember 2012 unter der Schirmherrschaft zweier Ministerien und mit Unterstützung der WINE System AG zum zweiten Mal den PIWI International Weinpreis veranstaltet. Am meisten gepunktet haben beim PIWI Weinpreis 2012 die Sorten Cabernet Cortis, Maréchal Foch, Léon Millot, Regent, Cabernet Blanc, Muscaris, Johanniter, Souvignier gris und Solaris.

Am Gemeinschafts-Messestandstand von PIWI-International und dem ECOVIN-Bundesverband können auf der Intervitis in Stuttgart (24. –27. 04. 2013; Halle 5 E 60) die Siegerweine, sowie weitere internationale PIWI-Weine verkostet werden.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: ECOVIN, Intervitis, PIWI-Weine, PIWI-Weinpreis, Stuttgart

Piwi-Weine werden auf der Intervitis ausgezeichnet

Donnerstag, 07. März 2013

Auf der diesjährige Wein-Fachmesse Intervitis in Stuttgart (24.-27. April 2013) werden auch die besten PIWI-Weine ausgezeichnet werden: Am 26. April um 14 Uhr wird eine Siegerehrung mit den Schirmherren Umweltministerin Ulrike Höfken und Herrn MD Reimer (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz-BaWü) stattfinden.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Bioweine, Intervitis, Piwi, Stuttgart, Weine

Aktuell

  • Markgräfler Weinpromenade am 31. Mai und 1. Juni 2025
  • Weinfest im St. Pauli Stadion am 24. Mai 2025
  • 40 Jahre ECOVIN
  • Weinfestival in Heitersheim am 27./28. Juni 2025
  • Naturweingarten am 24. Mai 2025: 150 Weine auf dem Lindenhof

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden