ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Verstärkung für den Beratungsdienst Ökologischer Weinbau

Freitag, 19. Juli 2013

Der Beratungsdienst Ökologischer Weinbau (BÖW) wird ab dem 1. August durch die 28jährige Charlotte Schoch unterstützt werden. Dies teilte der Beratungsdienst nun mit. Demnach hatte der BÖW in den vergangenen Jahren eine starke Entwicklung, die Fläche der betreuten Mitglieder sei auf gut 1400 ha angewachsen. Im vergangenen Jahr wurde beim Ministerium einen Antrag auf Erhöhung der Beraterstelle um 0,5 auf 2,5 Stellen beantragt, was nun bewilligt wurde. Charlotte Schoch hat den Bachelor of Science Weinbau und Oenologie und wird zum 1. August das bisherige reine „Männerteam“ verstärken.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Beraterin, Beratungsdienst Ökologischer Weinbau, boew

Einführungskurs 2014

Dienstag, 16. Juli 2013

Zu den erfolgreichsten Veranstaltungen von ECOVIN Baden gehört der Einführungskurs biologischer Weinbau. Der nächste Kurs findet in Zusammenarbeit von ECOVIN, dem Beratungsdienst für ökologischen Weinbau und dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich vom 13. bis 17. Januar 2014 in St. Ulrich statt. Der Kurs ist für alle interessierten Winzerinnen und Winzer, Mitglieder von ECOVIN und / oder dem Beratungsdienst erhalten eine Reduktion der Seminargebühren.

Anmeldung bis 13. Dezember 2013 unter info@Bildungshaus-Kloster-St-Ulrich.de

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Beratungsdienst Ökologischer Weinbau, biologischer Weinbau, Ecovin Baden, Einführungskurs, St. Ulrich

Jahresbericht der Bioweinbau-Berater

Freitag, 12. April 2013

Matthias Wolff und seine Mitarbeiter beim Beratungsdienst Ökologischer Weinbau am Freiburger Weinbauinstitut haben jetzt ihren Jahresbericht 2012 vorgestellt. Die Zahl der Mitglieder hat demnach leicht abgenommen von 215 auf 198 Mitglieder. Außerdem wird akribisch aufgelistet, was welcher Berater mit welchem Zeitaufwand geleistet hat.

Auch wenn sich die Arbeiten ziemlich gleichmäßig auf verschiedene Schultern verteilen, sind doch Arbeitsschwerpunkte erkennbar: Bei Matthias Wolff stehen mit einem Anteil von 26 Prozent der Arbeitzeits die Gruppenberatungen / Begehungsrunden im Vordergrund. Bei Johannes Hügle sind es die Betriebsbesuche inklusive Gruppenberatung und Weiterbildungen / Fortbildungen. Und bei Michael Baumann nehmen Gruppenveranstaltungen /Exkusrionen den meisten Raum ein.

Aufgelistet sind auch die Fortbildungen, die die Berater selbst genutzt haben, von Fragen des Ökoweinbaus bis hin zum Coaching.

Aus dem abschließenden Punkt Schwerpunkte und Ausblick:

Schwerpunkt der Beratung wird weiterhin die Gruppenberatung in Form von Rebbe- gehungen sein. Die Zahl der Gruppen wird auf 23 erhöht werden. Bei den vielen Neumitgliedern (Umstellungsbetriebe) wird die eine oder andere Zusatzberatung vor Ort nötig sein werden.
Einzelbetriebsberatung wird sich weiterhin auf Umstellungsberatung konzentrieren und auf die Probleme in der Kellerwirtschaft, Pflanzenschutz und Pflanzenernäh- rung.

Kategorie: Nachrichten Stichworte: 2012, Beratungsdienst Ökologischer Weinbau, Jahresbericht

Beratungsdienst Ökologischer Weinbau

Freitag, 08. Februar 2013

Die diesjährige Generalversammlung des Beratungsdienstes mit Winzerseminar findet dieses Jahr am 20. März am WBI in Freiburg statt. Das Winzerseminar beginnt um 13 Uhr. Im Anschluss findet die Generalversammlung statt.

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: Beratungsdienst Ökologischer Weinbau, Mitgliederversammlung, Winzerseminar

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}