ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Gesunde Trauben, wenig Niederschlag

Freitag, 28. August 2020

Gesunde Trauben, wenig Niederschlag – so lässt sich die Aktion der badischen ECOVIN-Winzer aktuell zusammenfassen. Ende August hat die Lese vielerorts schon begonnen. Und die meisten Biowinzer freuen sich wie ihre konventionell arbeitenden Kollegen über gesunde Reben.

Damit scheinen die Hoffnungen, die auch der badische ECOVIN-Vorsitzende Paulin Köpfer für den Herbst geäußert hat, in Erfüllung zu gehen.

Filed Under: Nachrichten

Weinlese 2020 in Baden hat begonnen

Freitag, 14. August 2020

Bio-Weinlese in Baden

Frühe Weinlese in Baden 2020

In Baden hat eine sehr frühe Weinlese begonnen. Wie üblich stehen zu Beginn die Trauben für Federweißen im Vordergrund oder auch die Grundweinen für Sekt. Das anhaltend heiße Wetter erschwert die Arbeitsbedingungen im Weinberg.

Filed Under: Nachrichten

Früher Lesebeginn 2020 und große Hoffnungen

Mittwoch, 05. August 2020

Weitgehend sehr zufrieden sind die ECOVIN Winzerinnen und Winzer mit dem diesjährigen Vegetationsverlauf. Das berichtet Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden. Die guten Witterungsbedingungen während des Corona-Lockdowns im März und April hätten einen frühen Austrieb und ungewöhnlich frühe Blüte bedingt.

Dieser Vorsprung von gut zwei Wochen zum Durchschnitt habe sich weiter gehalten, berichtet Köpfer: „Wenn auch die Trockenheit durchaus die problematische Seite zeigt, beispielsweise bei jungen Anlagen, ist diese im Hinblick auf die Rebengesundheit gerade für die biologisch arbeitenden Mitgliedsbetriebe von ECOVIN ein Segen: Die Weinberge sind kerngesund und entwickeln sich prächtig.“

Verschont wurden die Badischen Winzer im Großen und Ganzen auch von Frost- oder Hagelschäden. „Die Zuversicht auf eine wunderbare Lese ist groß,” so der Biowinzer und Betriebsleiter.

Die Ertragserwartungen seien eher durchschnittlich bis niedrig, die Trauben eher klein und mischbeerig. Im Hinblick auf Spitzenqualitäten seien das allerbeste Voraussetzungen.

Und die Lese wird entsprechend dem Vegetationsstand wieder früh beginnen, meint Köpfer: „Wir rechnen aktuell mit dem Lesebeginn Ende August, so gesehen wieder ein sehr frühes Jahr wie 2015 und 2018.”

Filed Under: Nachrichten Tagged With: 2020, Biowinzer, Ecovin Baden, Herbst, Paulin Köpfer, Weinlese

Weinbergsarbeiten und Weinlese 2020

Freitag, 31. Juli 2020

LR-6155

Auch wenn die großen regionalen Weinfeste in Baden abgesagt wurden, die Arbeit der Biowinzer geht weiter. Nachdem die Rebblüte relativ früh erfolgte, wird auch mit einer relativ frühen Weinlese des Jahrgangs 2020 gerechnet.

Ob in diesem Herbst eine Mithilfe interessierter Kunden möglich ist, steht aber aufgrund der aktuellen Situation noch nicht fest.

Filed Under: Nachrichten

Regionale Weinfeste sind abgesagt

Freitag, 24. Juli 2020

Wer sich in diesem Sommer auf darauf gefreut hat, bei einem der zahlreichen Weinfeste auch die badischen ECOVIN-Erzeuger anzutreffen, der muss seine Vorfreude noch ein bißchen hinausschieben. Fast alle Weinfeste sind derzeit abgesagt, einige wenige halten Organisatoren sich noch Ersatzveranstaltungen offen.

Wie schon das Freiburger Weinfest (1. bis 6. Juli 2020) wurden auch das Markgräfler Weinfest, Staufen (31. Juli – 03. August 2020), das Breisgauer Weinfest (Emmendingen: 14. – 17. August 2020), das Kaiserstuhl+Tuniberg Weinfest (Breisach: 28. – 31. August 2020) und das Ortenauer Weinfest, Offenburg (25. – 28. September 2020) wegen Corona abgesagt.

Im Jahr 2021, so hoffen alle Beteiligten, geht es mit neuem Schwung weiter.

Filed Under: Nachrichten

Martin Schmidt ist einer der Vizepräsidenten im Badischen Weinbauverband

Mittwoch, 15. Juli 2020

200715_martin_schmidt_240Die Wahl des neuen Präsidiums des Badischen Weinbauverbands zeigt das gute Miteinander von Ecovin mit diesem. Ecovin hat schon lange einen Sitz und eine Stimme im Verbandsausschuss und auch in der neu gegründeten Schutzgemeinschaft zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen. Mit der Wahl von Martin Schmidt zu einem von vier Vizepräsidenten ist Ecovin nun auch im Präsidium des Badischen Weinbauverband vertreten.

Martin Schmidt ist nicht nur Eigentümer des Ökologischen Weingut Schmidt sondern auch der Friedrich Kiefer KG Privatkellerei-Weingut. Er bringt die Expertise des gesamten Weinmarktes mit ein. Mit Thomas Walz ist ein weiterer Bio-Winzer im Präsidium vertreten. So könne der Badische Weinbau fundierte Antworten auf Biodiversität und Artenschutz geben, sagt er.

Als Vizepräsident sieht Martin Schmidt sich als Vertreter aller Badischer Winzer und ist sich sicher, dass seine neuen Kollegen sich ebenso für alle Winzer einsetzen. Denn, so betont er, nur mit Zusammenhalt könne Baden stark sein.

Download des Porträtfotos Martin Schmidt für Presseberichte

Filed Under: Nachrichten, Pressemitteilungen

Minimalschnitt im Bioweinbau

Freitag, 10. Juli 2020

Dieses Video zeigt eine Arbeitstechnik, die nicht nur bei Biowinzern auf großes Interesse stößt. Auf Youtube hat es unter den ECOVIN Baden Videos die höchsten Zugriffszahlen.

Der Biowinzer Thomas Harteneck aus Schliengen demonstriert in seinen Weinbergen im Markgäflerland, welche Unterschiede es in der „Erziehung” der Reben gibt. Und er erklärt, wie einige Biowinzer versuchen, die natürliche Wuchsform der Rebe durch diese Technik noch mehr zu unterstützen.

Filed Under: Nachrichten

Jahrgangsvorstellung am 12. Juli 2020 im Weingut Kaufmann

Mittwoch, 01. Juli 2020

LR-04

Am Sonntag den 12. Juli findet im Weingut Kaufmann in Efringen-Kirchen von 13-19 Uhr eine offene Weinprobe zur Jahrgangsvorstellung statt.
Im Hof und im Garten unter dem Lindenbaum können Tische für die Besucher mit Abstand aufgestellt werden.

Gruppen sind willkommen, sollten sich aber vorher anmelden, damit ein Tisch reserviert werden kann. Bei wechselhaftem Wetter gibt es auch Plätze unter Dach.

Bei der Weinprobe können die Weine des tollen Jahrgangs 2019 probiert werden. Neu zum Testen gibt es den PET NAT. Dies ist naturtrüber Perlwein, der in der Endphase der Gärung auf Sektflaschen gefüllt wurde. Der restliche Zucker ist dann vergoren und Kohlensäure ist entstanden. Dieser Perlwein ist schwefelfrei.

Filed Under: Nachrichten

Preise in den Online-Shops

Freitag, 26. Juni 2020

Die Mehrwertsteuer-Änderung zum 1. Juli 2020 wird natürlich auch in Wein-Shops der badischen Winzer umgesetzt. Die Lösungen für die auf ein halbes Jahr befristete Mehrwertsteueränderung können sich unterscheiden. Einige Betriebe behalten die bisherigen Preise bei und geben Skonto. Andere planen, alternativ auch die Verwendung des Differenzbetrages für ökologische Projekte anzubieten.

Filed Under: Nachrichten

Agrikulturfestival 2020 abgesagt

Freitag, 19. Juni 2020

Auch das Agrikulturfestival in Freiburg wurde für 2020 abgesagt. Es war geplant für Juli und war die vorerst letzte Veranstaltung auf unserer Veranstaltungsliste für das Jahr 2020.

Da fast alle Veranstaltungen aufgrund der aktuellen Situatiion gestrichen oder aufs nächste Jahr verlegt wurden, macht die Liste eigentlich wenig Sinn. Wir lassen sie dennoch stehen, weil sie einen guten Überblick gibt über die Reihe der Aktivitäten von ECOVIN Baden, die sich in den vergangenen Jahren etabliert haben.

Wir hoffen, dass in einem ähnlichen zeitlichen Rahmen 2021 die meisten dieser Veranstaltungen wieder stattfinden können. Insofern gibt Ihnen die Liste einen Eindruck, wo und wie sie den Regionalverband ECOVIN Baden und seine Mitglieder auch künftig kennen lernen können.

Filed Under: Nachrichten

  • « Previous Page
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 58
  • Next Page »

Aktuell

  • Neue Plätze in Digital-Kursen
  • Online-Tastings
  • Biowein daheim – ECOVIN Online Weinprobe
  • Beste Bioweine Baden-Württemberg – noch immer aktuell?
  • 7. ECOVIN Jungwinzer*innentagung – digital am 27. Februar 2021
  • Weingut Köpfer – neuer Internetauftritt
  • Winter, Weinpakete und Aktionen
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  • Thomas Harteneck vom Feinschmecker gelobt
  • Weingut Köpfer im Video

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Zoom-Coaching kompakt
  • Mehr Bokeh – auch ohne Vollformat
  • Reels aus Videos: nutze Deine 4K-Videos mit FCPX
  • Neue LED Videoleuchten: lohnt sich das Upgrade?
  • iPhone only Projekte 2021

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Kartoffeltaler mit frischem Spinat und einer Senf-Bechamelsauce
  • Food Kameras: Einstiegskameras 2021
  • Thymian-Zitronensauce zu Kräuternudeln mit Pilzen
  • Karottensalat mit gekochten Karotten und Sellerie
  • Videokurs Instagram: So geht Instagram

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2021 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in