ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

2021: Tolle Qualitäten und herbe Verluste

Dienstag, 12. Oktober 2021

Die Weinlese ist auch bei den ECOVIN-Betrieben in Baden weitgehend abgeschlossen. Die Bilanz freilich ist ziemlich ernüchternd. Den „wunderbaren qualitativen Ergebnissen” stehen Verluste der Biowinzer von etwa 70 Prozent entgegen. Das berichtet Paulin Köpfer, Vorsitzender von ECOVIN Baden und Betriebsleiter im Heitersheimer Weingut Zähringer. Positiv ist für ihn aber, dass die neuen pilzfesten Rebsorten (PIWI) die Erwartungen erfüllt haben.

Die Voraussetzungen für eine reichhaltige Ernte im Jahr 2021 seien denkbar ungünstig gewesen, berichtet Köpfer. Bereits die Spätfröste im April haben das Ertragspotenzial in Baden um durchschnittlich 30 Prozent reduziert. Die nasse und kalte Witterung hat in vielen Lagen weitere Verlusten durch Mehltau (Peronospora) auf Gescheinen und Trauben verursacht. Durch intensive Maßnahmen in der Pflanzenpflege konnten die ECOVIN Winzerinnen und Winzer in diesem Extremjahr die Trauben aber vor zum Teil starkem Befall schützen.

Darüber hinaus hat der eher feucht-kühle Sommer auch die Reifeentwicklung im Vergleich zu den Vorjahren verzögert. Weitere Verluste durch Fäulnis und eine mögliche nicht ausreichende Reife der Trauben waren zu befürchten. Das weitgehend stabile Wetter im September bis Mitte Oktober hatte zuletzt die glückliche Wendung gebracht. Die Trauben konnten weitgehend in gutem bis ausgezeichnetem Gesundheitszustand eingebracht werden, die Reife hatte deutliche Fortschritte genommen. „Besonders erfreulich ist die Balance von Zucker- und Säurewerten in den 2021er Mosten, freut sich Köpfer: „Das sind prima Voraussetzung für fruchtige, saftige Weine mit bester Lagerfähigkeit.”

Leider blieben die Ertragsmengen weit unter einem ökonomisch vertretbaren Maß, fügt der Biowinzer an: „Im Schnitt müssen wir im Bioweinbau mit Verlusten durch Frost und Peronospora um 70 Prozent rechnen”, berichtet er. Das werde nicht nur für die Betriebe einen finanziellen Engpass in den nächsten Jahren verursachen, auch die Lieferfähigkeit wird beeinträchtigt sein. Darüber hinaus wird sich diese Situation auch auf die Preisentwicklung auswirken.

Dennoch sieht Köpfer neben den wunderbaren qualitativen Ergebnissen noch ein weiteren positiven Aspekt: „Die neuen pilzfesten Rebsorten (PIWIs) haben in diesem Jahr ihr Potential voll ausspielen können”, schildert er. Auch wenn bei diesen Sorten Frostschäden zu verzeichnen waren, blieben diese Rebsorten bezüglich den Pilzkrankeiten stabil. Das bedeutete volle Erträge in besten Qualitäten. Aktuell haben die ECOVIN Mitgliedsbetriebe im Schnitt über 10 Prozent ihrer Flächen mit diesen Sorten bestockt, der Gesamtanteil an der Rebfläche in Deutschland liegt bei 2,5 Prozent.

Filed Under: Nachrichten Tagged With: Baden, ECOVIN, Ecovin Baden, pilzfeste Rebsorten, Piwi, Weinlese 2021

Aktuell

  • ECOVIN Weine auf dem Freiburger Weinfest
  • Harteneck-Weine auf dem Hochblauen
  • Hoffest Weingut Zähringer am 25. Juni 2022
  • EcoWinner 2022: Prämierung Ende Juni
  • Harteneck freut sich über ‚Goldregen‘
  • Ausgezeichnete Piwi-Wwine
  • Markgräfler Weinpromenade 28.-29.5.2022
  • Artenvielfalt im Weinberg
  • Piwi: Preis für Nachhaltigkeit im Weinbau
  • Gemeinsame Biowein-Präsentation am 7.5.2022 in Endingen

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • LinkedIn Profil optimieren
  • iPhone-Kamera-Einstellungen für bessere Fotos
  • Die ‘Über uns’ Seite, LinkedIn-Profil und Bio: Die wichtigsten Infos
  • Instagram Bildformat 9:16: Kommt der Vollbild-Feed?
  • Timelapse-Aufnahmen mit der Canon EOS RP

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse
  • Spargel mit Kratzete und Schinken

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2022 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in