ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

1. ECOVIN.Jungwinzertagung

Dienstag, 03. März 2015

40 Teilnehmerverzeichnete die 1. ECOVIN Jungwinzertagung auf der Schönburg am Mittelrhein. Wie der ECOVIN Bundesverband in einer Pressemitteilung weiter berichtet, nutzten die Winzerinnen und Winzer die Plattform für Diskussion und Austausch.

Die Experten von Simonit & Sirch informierten mit einem Workshop zum Sanften Rebschnitt als einem Ansatz zur langfristigen Gesunderhaltung der Rebe. Eine Einführung in die wesensgemäße Bienenhaltung gab Michael Weiler. Joris van der Kamp berichtete über das Future Farmers Network und die Grundlagen der Kompostierung. Außerdem veranschaulichten Junge Start-ups der Weinbranche, wie ihr Weg in eine erfolgreiche Gründung verlief und vermittelten ihre Leidenschaft für den Beruf. Mit dabei Katharina Lorenz und Robin Huse von der Agentur bube & dame und Jan Klein mit seinem Mate-Riesling Mixgetränk „Mari – Join the Lama“. Zudem machte Alexander Schreck von Wein-Plus deutlich, welchen Stellenwert das Internet in einer erfolgreichen Weinvermarktung einnimmt. In einer Podiumsdiskussion mit Mark Barth vom Wein- und Sektgut Barth und den Gründern von bube & dame wurde die Bedeutung der neuen Medien nochmals deutlich. Monika Reule vom Deutschen Weininstitut berichtete im Anschluss von den Möglichkeiten einer Teilnahme bei der Jungwinzervereinigung Generation Riesling.

Die Jungwinzertagung wurde gefördert vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft, BÖLN.

Filed Under: Pressemitteilungen Tagged With: Jungwinzertagung

Aktuell

  • Neue Plätze in Digital-Kursen
  • Online-Tastings
  • Biowein daheim – ECOVIN Online Weinprobe
  • Beste Bioweine Baden-Württemberg – noch immer aktuell?
  • 7. ECOVIN Jungwinzer*innentagung – digital am 27. Februar 2021
  • Weingut Köpfer – neuer Internetauftritt
  • Winter, Weinpakete und Aktionen
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  • Thomas Harteneck vom Feinschmecker gelobt
  • Weingut Köpfer im Video

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Mehr Bokeh – auch ohne Vollformat
  • Reels aus Videos: nutze Deine 4K-Videos mit FCPX
  • Neue LED Videoleuchten: lohnt sich das Upgrade?
  • iPhone only Projekte 2021
  • Zoom als Freiberufler besser nutzen

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Food Kameras: Einstiegskameras 2021
  • Thymian-Zitronensauce zu Kräuternudeln mit Pilzen
  • Karottensalat mit gekochten Karotten und Sellerie
  • Videokurs Instagram: So geht Instagram
  • Rosenkohl mit Fleischbällchen und Polenta

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2021 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in