ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

„Biowein” statt „Wein aus ökologisch erzeugten Trauben”

Mittwoch, 08. Februar 2012

Wie der ECOVIN-Bundesverband heute in einer Pressemitteilung schreibt, wurden nun die EU Durchführungsbestimmungen für Biowein verabschiedet. Der Ständige Ausschuss für ökologischen Landbau (SCOF) hat demnach heute am 8. Februar 2012 die Durchführungsbestimmungen für die ökologische Weinerzeugung verabschiedet. Diese würden nach einem kurzen Verwaltungsverfahren im Amtsblatt der Europäischen Union als eine Änderung der Verordnung (EG) Nr. 889/2008 veröffentlicht, schreibt Ecovin. Die neuen Regeln seien das Ergebnis eines sehr langen Verfahrens, das im Frühjahr 2009 begann.

Nach zahlreichen Gesprächen und mehreren Überarbeitungen hatte EU-Kommissar Cioloş im Juni 2010 den ersten Entwurf für einen Vorschlag zurückgezogen, weil kein Konsens zwischen den Mitgliedstaaten gefunden werden konnte. Ein Jahr später widmete sich die Kommission erneut dem Thema. Schließlich wurden die Regeln heute im SCOF verabschiedet.

Durch die neuen Durchführungsbestimmungen für die ökologische Weinerzeugung kann jetzt offiziell „Bio-Wein“, auch mit dem neuen EU-Bio-Logo gekennzeichnet werden (ab Ernte 2012). Bisher gab es lediglich Wein aus Trauben aus dem ökologischen Weinbau. Da die Kellerrichtlinien nicht existierten, war die Verwendung des Logos bei Wein untersagt. Nun herrscht Klarheit in dieser Frage.

Die jetzt vorliegenden Richtlinien erlauben eine klare Differenzierung zwischen „Bio-Wein“ und „Nicht Bio-Wein“. Sie ermöglichen es das positive Image des „Bio-Weines“ als gewachsen auf gesundem, fruchtbarem Boden, nach ökologischen Regeln erzeugt und mit deutlich geringeren zugelassenen Hilfsstoffen und oenologischen Verfahren sowie ohne Gentechnik vinifiziert, herauszustellen.

Die Biowinzer aus dem nördlichen Mitteleuropa waren mit den Ideen für die Begrenzung von Schwefel jedoch unzufrieden. Hier bestand der größte Dissens. Der vorliegende Vorschlag ist jedoch ein akzeptabler Kompromiss zwischen den verschiedenen traditionellen önologischen Verfahren. Jedoch wird es in dieser Frage die größten Herausforderungen für einige Bio-Wein-Produzenten in Mittel-Europa geben. Vor allem werden die hochwertigen Rot-Wein-Produzenten, die das positive Image von Bio-Wein in den letzten zehn Jahren erhöht haben, unter Umständen Probleme mit mikrobiellen und sensorischen Stabilisierung ihrer Weine bekommen.

Um zu bewerten, wie die Regeln funktionieren und um eine wissenschaftliche Grundlage für eine Neubewertung zu haben, schlagen wir ein obligatorisches Monitoring in allen Mitgliedsstaaten vor, um die Verwendung von SO2, aber auch anderer Zusatzstoffe und önologischen Verfahren bei Bio-Weinen zu bewerten.

Filed Under: Nachrichten Tagged With: Ökowein, Biowein, ECOVIN, wein aus ökologisch erzeugten Trauben

Aktuell

  • Artenvielfalt im Weinberg
  • Piwi: Preis für Nachhaltigkeit im Weinbau
  • Gemeinsame Biowein-Präsentation am 7.5.2022 in Endingen
  • Markgräfler Weingenuss am 13. Mai 2022
  • ECOVIN Verkostungstage am 21. und 22. Mai
  • Wie kleine und mittlere Familienweingüter dem Preisvergleich entkommen  
  • Frühlings-Degustation am 24.4.2022 im Weingut Kaufmann
  • Genussabend im Weingut Abril am 27. April 2022
  • Preis für Nachhaltigkeit an PIWI Deutschland e.V.
  • 8. ECOVIN Jungwinzer*innen-Tagung rückt Boden in den Fokus

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Die ‘Über uns’ Seite, LinkedIn-Profil und Bio: Die wichtigsten Infos
  • Instagram Bildformat 9:16: Kommt der Vollbild-Feed?
  • Timelapse-Aufnahmen mit der Canon EOS RP
  • Pressemitteilungen – selbst verfassen?
  • Selbstporträts für die eigene Website

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse
  • Spargel mit Kratzete und Schinken
  • Kabeljau auf Spinat-Linsen mit Meerrettichsauce
  • Schafskäse-Salat-Sandwich mit Rote Bete Chutney
  • Brokkoli und Kichererbsen in Tomatensauce mit Mozzarella

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2022 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in