ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Die 24 Besten Badischen Bioweine 2009

Freitag, 15. Mai 2009

ECOVIN-Vorsitzende Lotte Pfeffer, Matthias Strobl von Bioland und Paulin Köpfer, der Vorsitzende von Ecovin baden (v.l.).

18 Biowinzer in Baden freuen sich über diese Auszeichnung – in sieben Kategorien, passend zum Essen – drei Sonderpreise für Piwi-Weine

FREIBURG. Die 24 „Besten Badischen Bioweine des Jahres 2009″ wurden am 15. Mai in Schloss Reinach in Munzingen prämiert. Die Siegerweine stammen von ECOVIN- und Bioland-Betrieben aus fast dem gesamten badischen Anbaugebiet vom Markgräflerland bis zum Kraichgau.

24 Urkunden konnten die ECOVIN-Vorsitzende Lotte Pfeffer und der Bioland-Geschäftsführer von Baden-Württemberg Matthias Strobl an die 18 Biowinzer übergeben. Beide zeigten sich in ihren Grußworten überzeugt, dass Biowein als regionales und umweltfreundliches Produkt auch der derzeitigen Krisenstimmung standhält: „Die nachhaltigen Werte des biologischen Weinbaus sind in jeder Hinsicht zukunftsfähig“, so Lotte Pfeffer, die selbst ein Bio-Weingut in Rheinhessen betreibt.

Regional dominierten die Erzeuger vom Kaiserstuhl diese Prämierung: 13 Bioweine stammen aus diesem Gebiet, neun Kaiserstühler Biowinzer erhielten die begehrten Urkunden. Vor allem im Weißweinbereich überzeugten die Kaiserstühler (sechs ECOVIN- und drei Bioland-Erzeuger). Dass in dieser Gruppe die stärkste Konkurrenz herrschte, zeigt auch die Verteilung der Auszeichnungen: Zwei Betriebe (Richard Schmidt aus Eichstetten und Hans-Peter Trautwein aus Bahlingen) erhielten gleich zwei Urkunden, das Weingut Schaffner wurde gar für drei angestellte Weine ausgezeichnet.

Ebenfalls stark vertreten war das Markgräflerland: Neun Weine von sieben Biowinzern stehen auf der Bestenliste, sie sind in fast allen Kategorien gleichmäßig vertreten. Aus der Reihe fällt auch hier ein Betrieb: Das Weingut Feuerstein konnte als zweiter Betrieb ebenfalls für drei seiner Weine Auszeichnungen entgegen nehmen. Je ein weiterer ausgezeichneter Wein kommt aus dem Breisgau und dem Kraichgau, wo die Zahl der Bio-Weingüter auch vergleichsweise geringer ist.

Neben etlichen Betrieben, die seit Jahren konstant gute Qualität liefern und deswegen schon zahlreiche Auszeichnungen bekamen, waren dieses Mal auch einige der weniger bekannten Bio-Weingüter vertreten: das Wein- und Sektgut Gerhard Aenis aus Binzern zum Beispiel oder das Weingut Rieger aus Betberg. Aus dem Kraichgau schaffte das Weingut Kuckuckshof von Gerhard Neye den Sprung in die Top-Liste

Prämiert wurden die Weine in Kategorien nach ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs: vom Aperitif über die Vorspeisen bis zum Hauptgang. Drei Sonderpreise gingen an Bioweine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (Piwi). Deren Förderung und Verbreitung liegt den Biowinzern wegen des umweltfreundlichen Anbaus besonders am Herzen.

Rund 200 Bioweine hatte eine fachkundige und unabhängige Jury am 4. Mai im Staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg verkostet. Organisiert hatten die Biowein-Prämierung der ECOVIN-Regoinalverband Baden und die Bioland-Weinbaugruppe Baden. Die Leitung der Verkostung hatte wie in den Vorjahren Matthias Wolff vom Beratungsdienst Ökologischer Weinbau (Staatliches Weinbauinstitut Freiburg).

„Das „Feld“ der Weine war sehr eng, es gab keine Ausreißer hinsichtlich der Qualität nach unten“, berichtet der badische ECOVIN-Vorsitzende Paulin Köpfer: „Das Qualitätsniveau war durchgängig sehr hoch.“

Die detaillierten Ergebnisse finden Sie auch unter https://www.ecovin-baden.de/bestenauswahl/

Die Badischen Bioweine des Jahres 2009

Sekt
Aperitif

Cremant Baden Brut Sekt
Wein- und Sektgut Gerhard Aenis, Binzen

2007er Pinot Pix Brut Sekt
Weingut Helga und Reinhold Pix, Ihringen

Leichte, trockene Weißweine
leichte Vorspeisen, Salat, Fisch & Meeresfrüchte

2008er Rivaner Kabinett trocken
Weingut Johannes Hügle, Gallushof, Heimbach

2008er Müller-Thurgau trocken Bahlinger Silberberg
Die Winzer vom Silberberg, Bahlingen

2008er Sauvignon Blanc trocken Eichstetter Herrenbuck
Weingut Richard Schmidt, Eichstetten

2008er Weisser Burgunder trocken
Hofgut Consequence, Bischoffingen

2008er Weisser Burgunder Kabinett trocken
Weingut Ludwig Mißbach, Ebringen

2008er Grauer Burgunder Kabinett trocken Heitersheimer Maltesergarten
Weingut Daniel Feuerstein, Heitersheim

2008er Muskateller trocken
Weingut Rieger, Betberg

Kräftige, fruchtige Weissweine
vegetarische Gerichte, Fisch, Geflügel und Kalb

2008er Chardonnay trocken
Weingut Schaffner, Bötzingen

2007er Grauburgunder Spätlese trocken Edition Fohberg
Weingut Hans-Peter Trautwein, Bahlingen

Weiße Barriqueweine
leichter Hauptgang, Fisch, Meeresfrüchte, leichte Fleischspeisen, Geflügel

2007er Chardonnay Spätlese Barrique trocken Amolterer Steinhalde
Graf von Kageneck, Breisach

Leichte, trockene Rotweine
Nudelgerichte, leichte Fleischspeisen, Käse

2007er Rubino Rotwein Cuvée trocken im Holzfass gereift
Weingut Schaffner, Bötzingen

2006er Spätburgunder Rotwein trocken Grunerner Altenberg
Weingut Köpfer, Staufen-Grunern

2007er Di-Pinot Rotwein Cuvée trocken Ellmendinger Keulebuckel
Weingut Gerhard Neye, Kuckuckshof, Karlsbad

2007er Spätburgunder Rotwein trocken Heitersheimer Sonnhohle
Weingut Zähringer, Heitersheim

Kräftige, schwere Rotweine
kräftiger Hauptgang, gegrillte Fleischgerichte, Braten, Wild

2007er Spätburgunder Rotwein Spätlese trocken „SL“ Ihringer Winklerberg
Weingut Hubert Lay, Ihringen

2007er Cabernet Franc Spätlese trocken Hellberg
Weingut Harteneck, Schliengen

2006er Spätburgunder Rotwein Barrique trocken Edition
Weingut Trautwein, Bahlingen

2003er Spätburgunder Spätlese Barrique trocken Edition SL
Weingut Schaffner, Bötzingen

Edelsüsse Weine
Dessert, Käse, …

2003er Grauer Burgunder Auslese Barrique Eichstetter Herrenbuck
Weingut Friedhelm Rinklin, Eichstetten

Pilzwiderstandsfähige Rebsorten

2008er Helios Kabinett trocken Heitersheimer Maltesergarten
Weingut Daniel Feuerstein, Heitersheim

2006er Camino Rotwein Cuvée trocken
Weingut Richard Schmidt, Eichstetten

2007er Cabernet Carbon Rotwein trocken Heitersheimer Maltesergarten
Weingut Daniel Feuerstein, Heitersheim

Eine unabhängige Jury aus Fachleuten der Weinwirtschaft, Fachhändlern, Gastronomen und Weinfachjournalisten hat am 4. Mai 2009 in Freiburg über 200 badische Weine aus biologischem Anbau verkostet und die Auswahl der Besten Badischen Bioweine des Jahres 2009 getroffen.
Die Badischen Bioweine des Jahres 2009 sind nach ihrer Eignung zur Begleitung eines Menüs kategorisiert. Die jeweiligen Empfehlungen sind mit aufgeführt. Außerdem wurden drei Sonderpreise für Weine neuer pilzwiderstandsfähiger Rebsorten vergeben.

Kategorie: Nachrichten, Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Trackbacks

  1. Schreiberswein | Die besten Badischen Bioweine 2009 sagt:
    Freitag, 15. Mai 2009 um 16:49 Uhr

    […] sowie die Weingüter Richard Schmidt und Hans-Peter Trautwein mit je 2 Siegerweinen. Hier geht es zur vollständigen Auflistung der besten Badischen B […]

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}