ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

ECOVIN-Präsentation Baden am 17. Mai: Ministerlob und Feinschmeckerprogramm

Mittwoch, 16. April 2008 Kommentar verfassen

Eröffnung der ECOVIN-Präsentation 2006

Bei der 15. ECOVIN-Präsentation am 17. Mai in Freiburg – Mehr als 200 Bioweine aus Baden, dem Elsaß und der Schweiz – Slow Food Programm

FREIBURG. Unter der Schirmherrschaft von Peter Hauk, des Ministers für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, beginnt am 17. Mai um 14 Uhr die ECOVIN-Präsentation Baden im Historischen Kaufhaus in Freiburg. Biowinzer aus Baden, dem Elsaß und der Schweiz präsentieren mehr als 200 Bioweine, die für einen Eintrittspreis von neun Euro verkostet werden können. Außerdem gibt es drei vom Freiburger Slow Food Convivium organisierte Proben und eine Sonderpräsentation mit Weinen von neuen, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten.

Minister Hauk zeigt sich in seinem Grußwort sehr zufrieden mit den Pionierleistungen der badischen Biowinzer: „Die biologisch wirtschaftenden Betriebe haben in den letzten Jahren in hohem Maße dazu beigetragen, das Renommé der badischen Weine regional und national zu steigern und ihre Marktanteile kontinuierlich auszubauen. Es ist erfreulich, dass die Nachfrage nach regionalen und biologischen Produkten wächst.“

Im Mittelpunkt stehen bei dieser schon traditionellen, zum 15. Mal stattfindenden ECOVIN-Präsentation Biowinzer und ihre Weine. Die 23 Mitgliedsbetriebe von ECOIN Baden und der Bioland-Regionalgruppe haben in diesem Jahr Kollegen eingeladen: Aus dem Elsaß haben sich vier Betriebe angemeldet, ein weiterer betrieb kommt aus der Schweiz. Die Arbeitsgemeinschaft Piwi International stellt an einem Sonderstand Weine aus neuen, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten vor.

Ein „ungeheuer großes Interesse“ an den pilzwiderstandsfähigen Rebsorten verzeichnete Matthias Wolff in jüngster Zeit. Der Berater für ökologischen Weinbau ist auch im Vorstand der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Piwi und räumt den neuen Weinen große Marktchancen ein. Die Qualitäten der Weine aus den neuen Rebsorten seien sehr gut, an den diesjährigen Info-Ständen auf der BioFach-Messe und der ProWein war die Nachfrage von Verbrauchern und Winzern nach seiner Auskunft riesig. Nach Auskunft von Heiko Feser, dem Präsident von Piwi International, werden fast alle auf der Präsentation vertretenen Weingüter Piwi-Weine am Infostand vorstellen, weitere Betriebe hätten ebenfalls Interesse gezeigt.

In drei Verkostungen stellen die Slow Food Mitglieder die Besten badischen Bioweine des Jahres 2008 vor (Beginn 15 Uhr, Eintritt sechs Euro), die von einer unabhängigen Jury prämiert wurden. Sie sind nach Ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs kategorisiert und wie in jedem Jahr das Glanzlicht der Präsentation. Um 17.30 Uhr beschreibt Martin Buhl in einer weitere Slow Food Verkostung die klassische Paarung Käse und Wein (Eintritt 8 Euro) und um 20 Uhr schließlich geht um Spargel und Wein (Eintritt 10 Euro).

Slow Food Verkostungen

Kategorie: Nachrichten, Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell

  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025
  • Weinbergfest im Weingut Zähringer am 12. Juli 2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden