ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Neue Bioweine aus vier badischen Weinbaubereichen

Montag, 29. Oktober 2007 Kommentar verfassen

FREIBURG. Die Umfrage bei vier badischen Biowinzern nach den Ergebnissen des diesjährigen Herbstes brachte nicht nur vier zufriedene Resümées für die Lese. Auch neue Weine gab es an allen vier Stationen zu vermelden:

Ulrich Klumpp vom Weingut Klumpp in Bruchsal zum Beispiel berichtet über einen Sauvignon Blanc, der in diesem Jahr zum ersten Mal einen Ertrag brachte und schon bald einen viel versprechenden neuen Wein auf der Karte hervorbringen wird.

Johannes Hügle vom Gallushof in Teningen-Heimbach freut sich auf den neuen „Gallus Nero“: Ein Rotwein-Cuvée aus den pilzwiderstandsfähigen neuen Rebsorten Regent und Cabernet Carol.

Manfred Schmidt vom Hofgut Consequence in Vogtsburg-Bischoffingen hat seinen ersten „richtigen“ Chardonnay bereits im Keller liegen. Bislang wurden die Weine dieser Rebsorte nur in Cuvées verschnitten, jetzt gibt’s erstmals einen eigenen Chardonnay.

Über gleich zwei neue Weine berichtet Paulin Köpfer vom Weingut Zähringer in Heitersheim: Das 2006er Cabernet Cuvée Rotwein trocken besteht zu 100 Prozent aus Cabernetsorten. Beteiligt sind Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Cabernet Cortis, Cabernet Carol und Cabernet Carbon, die Grundweine lagerten teilweise im Barrique. Der neue 2005er Cabernet Sauvignon und Merlot trocken dagegen lagerte und reifte vollständig eineinhalb Jahre lang im Barrique und gehört zu den hochwertigen Weinen aus der Edition SZ.

Kategorie: Pressemitteilungen, Weine, Winzer Stichworte: 2011

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell

  • Sommerfest im Weingut Rieger am 26. Juli 2025
  • PIWI trifft badisch-asiatische Küche
  • Pop-up-Events in Baden
  • Offene Jahrgangsverkostung im Weingut Rieger
  • Markgräfler Weinpromenade am 31. Mai und 1. Juni 2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden