ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Weinhandelsabkommen mit den USA: Coca-Cola-Weine?

Dienstag, 06. Dezember 2005 Leave a Comment

Großes Bohei in der Presse: Abkommen mit USA: Winzer fürchten Coca-Cola-Weine schreibt Focus. Und auch N-TV meint:
Deutschlands Winzer empört – Angst vor „Coca-Cola-Weinen“
. Ganz zu schweigen von meiner heimischen Badischen Zeitung, die sich ansonsten der Weinthemen nicht auf der ersten Seite annimmt. Was geht hier vor?

In dürren Worten beschrieben: In den USA kann man – ähnlich wie Coca-Cola – nun auch Wein sozusagen chemisch herstellen. Man nimmt dazu die Grundsubstanz Wein chemisch auseinander und setzt sie – aufgemischt mit einigen für diesen Zweck nützlichen Substanzen wieder zusammen. Ob das Ganze wie Cola schmeckt ist noch nicht überliefert. Tatsache scheint aber, dass die EU solche Mixturen ins Land lassen wird und sie auch nicht eigens kennzeichnen wird.

Wer also künftig Wein aus den USA kauft, der kann nicht genau wissen, was er nun zu sich nimmt. Ein Naturprodukt, wie es auch unsere konventionell arbeitenden Winzer immer in den höchsten Tönen loben, ist zumindest das dann nicht mehr. Dagegen erscheint die Diskussion um die hierzulande noch immer verpönten Holzchips, die dem Wein eine Barriquenote verleihen sollen, geradezu niedlich.

Das Ganze ist zu traurig, um es lächerlich zu machen. Die Winzer hierzulande – egal ob konventionell oder biologisch arbeitend – werden aufschreien. Nüchtern betrachtet aber könnte man meinen, die Biowinzer brauchen zumindest keinen geschäftsschädigenden Einfluss zu befürchten: Die Zahl der eher konservativen Weinfreunde hierzulande ist einfach zu groß, die Achtung vor dem, was man mit dem Begriff Weinkultur zusammenfasst sicher zu mächtig, als dass man ein massenhaftes Abwandern vom Wein zum Pseudowein befürchten müsste.

Im Gegenteil. Sollte die Kennzeichnung für solcherlei Produkte entgegen dem allgemeinen Trend umgangen oder gar auch für deutsche Produkte aufgeweicht werden, dann bliebe dem Verbraucher letztlich nur eine Gewissheit: Die Bio-Labels garantieren ihm, dass so gekennzeichnete Weine weder gentechnisch verändert sind noch chemisch aufgebrezelt wurden.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: 2011

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Aktuell

  • Neue Plätze in Digital-Kursen
  • Online-Tastings
  • Biowein daheim – ECOVIN Online Weinprobe
  • Beste Bioweine Baden-Württemberg – noch immer aktuell?
  • 7. ECOVIN Jungwinzer*innentagung – digital am 27. Februar 2021
  • Weingut Köpfer – neuer Internetauftritt
  • Winter, Weinpakete und Aktionen
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  • Thomas Harteneck vom Feinschmecker gelobt
  • Weingut Köpfer im Video

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Zoom-Coaching kompakt
  • Mehr Bokeh – auch ohne Vollformat
  • Reels aus Videos: nutze Deine 4K-Videos mit FCPX
  • Neue LED Videoleuchten: lohnt sich das Upgrade?
  • iPhone only Projekte 2021

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Kartoffeltaler mit frischem Spinat und einer Senf-Bechamelsauce
  • Food Kameras: Einstiegskameras 2021
  • Thymian-Zitronensauce zu Kräuternudeln mit Pilzen
  • Karottensalat mit gekochten Karotten und Sellerie
  • Videokurs Instagram: So geht Instagram

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2021 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in