ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Badische Waie von SlowFood

Montag, 09. Oktober 2006

Sie wissen nicht, was eine Waie ist? Oder eine Wähe? Dann haben Sie im Dreiländereck von Deutschland, Schweiz und Elsaß kulinarisch noch keine großen Kreise gezogen. In allen drei Sprachräumen klingt die Bezeichnung annähernd gleich, gemeint sind immer dünne, meist herzhafte, also salzige Kuchen gemeint, manchmal auch süße.

Hochkonjunktur haben die Waien vor allem in Herbst, passend zum (neuen) Wein und manchmal auch zur Herdäpfelsupp (Kartoffelsuppe). Meistens ein einfaches, aber köstliches Mahl. Wenn Sie mehr darüber wissen und schmecken wollen, dann können Sie sich für den Volkshochschulkurs von SLowFood in Freiburg anmelden.

Dort widmen sich die SlowFood Mitglieder diesem Thema sehr anschaulich. Und weil das Freiburger Convivium in vielen Veranstaltungen Kooperationspartner von ECOVIN Baden ist und sich immer sehr zielsicher und routiniert um kulinarische Fragen kümmert bekommen Sie auch schon wieder einen kleinen Eindruck davon, wie schmackhaft die nächsten gemeinsamen Auftritte sein können (zB bei der Plaza Culinaria im November in Freiburg oder der nächsten ECOVIN-Präsentation).

Auszug aus dem VHS-Programm:

Nach einem Apero geht es über die Erläuterung der Grundteige, den Wein und andere Getränke als passende Partner hin zu den verschiedenen Belägen. Ergänzend gibt es Einblicke in die historischen und kulturellen Zusammenhänge, bevor wir unterschiedlichste Varianten besprechen, zubereiten und auch genießen.

Viel Spaß dabei

Kategorie: Veranstaltungen Stichworte: 2011

Aktuell

  • Lampp Straußi: Öffnung am 6.9., Konzert am 12.9.2025
  • Künstleretikett für das Bioweingut Kaufmann
  • ECOVIN Herbstvorbereitungsseminar am 13. August 2025
  • Summertime: August-Termine im Bioweingut Kaufmann
  • Weinwanderung in Malsch am 3. August 2025 mit dem Weingut Becker

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie Sie die Sichtbarkeit Ihrer Weinguts-Website verbessern
  • Wie erreiche ich eine höhere Kundenbindung bei meinen Weinkunden?
  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden