ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

PIWI-Online-Weinprobe mit Slow Food Deutschland und PIWI-International am 4.12.2020

Mittwoch, 28. Oktober 2020

Natalie Lumpp führt durch die Piwi-Weinprobe.

Natalie Lumpp führt durch die Piwi-Online-Weinprobe.

Wine for Future: Neue Rebsorten entdecken

Tauchen Sie am Freitag, 04. Dezember 2020 von 19.00 bis ca 20.30 Uhr mit unserem Verkostungspaket und den sensorischen Beschreibungen und Kommentaren der renommierten Wein-Sommelière Natalie Lumpp ein in die Welt der PIWI-Weine. Im Gespräch mit weiteren Weinexperten – Martin Wurzer-Berger (SFD Weinkommission), Paulin Köpfer (ECOVIN & PIWI-International) und Ulrich Amling (Tagesspiegel Berlin) – geht Natalie Lumpp den aktuellen Herausforderungen im Weinbau auf die Spur, speziell den Auswirkungen des Klimawandels sowie den für den Artenschutz höchst problematischen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

PIWI InternationalIn Zeiten extremer Wetterereignisse und Klimaveränderungen stehen Weinbäuer*innen vor großen Herausforderungen. Winzer*innen müssen wegen diverser Pilzinfektionen um ihre Ernte fürchten und greifen deshalb – oft schweren Herzens – zur Chemiekeule, die Bienen, andere Bestäuber und letztendlich die biokulturelle Vielfalt gefährdet. Tatsächlich landen über die Hälfte der in der EU eingesetzten Fungizide im Weinberg. Autochthone wie klassische Sorten geraten zunehmend unter Druck und erzwingen den Einsatz von Pestiziden und Fungiziden. Für Slow Food entsteht eine durchaus ambivalente Situation zwischen dem Erhalt alter Sorten und dem Engagement für einen chemiearmen, umweltschonenden Weinbau. Um dem Dilemma zumindest teilweise zu entgehen, setzt der Ökoweinbau zunehmend auf PIWI-Sorten. Können im Zuge von Klima- und Umweltveränderungen die pilzwiderstandsfähigen neuen Rebsorten (PIWI) zukunftsfähige, unterstützenswerte Alternativen sein? Können diese neuen Sorten geschmacklich mit den altbewährten mithalten? Dies wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren – verbunden mit einer praktischen Verkostung von sechs PIWI-Weinen aus Deutschland, um die PIWI geschmacklich erlebbar zu machen.

Wie läuft die Slow Food Deutschland Online-Verkostung ab?
Sie melden sich an und erhalten von ECOVIN sechs ausgewählte Weine aus den PIWI-EcoWinnern 2020 zugesandt. Slow Food Deutschland lässt Ihnen die Zugangsdaten und technische Hinweise per E-Mail vor der Veranstaltung zukommen.

Am 04.12. 2020 schalten sie sich um 19 Uhr live mit ein und können unter der Anleitung von Natalie Lumpp den Abend und die Weine genießen.

Die Kosten für das Weinpaket (sechs Flaschen Wein inkl. Versand) inklusive der Veranstaltung belaufen sich insgesamt auf 49€.
Folgende Weine haben wir für Sie ausgewählt:

· 2019 Helios Qualitätswein| trocken BioWeingut Schaffner| Bötzingen am Kaiserstuhl| Baden
· 2018 Cabernet Blanc Edition Qualitätswein| trocken Ökoweingut Stutz| Heilbronn| Württemberg
· 2017 Orangewine Cabernet Blanc Landwein | trocken Weingut Wöhrle| Bockenheim| Pfalz
· 2018 Cabernet Cortis Qualitätswein| trocken Ökologisches Weingut Wedekind| Nierstein| Rheinhessen
· 2018 Regent Qualitätswein | trocken Timo Dienhart -Zur Römerkelter| Maring-Noviand| Mosel
· 2018*Samt und Seide*Qualitätswein| halbtrocken / feinherb Weingut Janson Bernhard| Zellertal| Pfalz

Bitte melden Sie sich >>>hier verbindlich bis zum 11.11.2020 an. Mit der Anmeldung ist automatisch die Bestellung des Weinpakets verbunden. Der 11.11. ist letztmöglicher Bestell- und Anmeldetermin. Der Versand der Weinpakete erfolgt am 25./26.11.20.

Mehr Informationen zu PIWI-Weinen unter: https://piwi-international.de/
Rückfragen unter projektbeauftragte@slowfood.de

Kategorie: Veranstaltungen

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden