ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Die besten Bioweine Baden-Württemberg 2019

Freitag, 24. Mai 2019

Landesweite Prämierung mit Biowinzern aller ökologischen Anbauverbände

ACHTUNG:
Hier finden Sie regional verfasste Pressemitteilungen mit den Ergebnissen zum Download als PDF.
Die komplette Ergebnisliste ist bei jedem PDF eingefügt.

Kaiserstuhl – Markgräflerland – Württemberg – Überregionaler Text

Download Pressbild-Auswahl in Druckqualität (4,5 MB

Download Gruppenfoto der Sieger in Druckqualität (4,5 MB)

Alle Pressebilder (20 MB)

 

Die Sieger der größten landesweiten Biowein-Prämierung in Baden-Württemberg wurden am 24. Mai 2019 in Freiburg ausgezeichnet. Die Siegerweine wurden von einer unabhängigen Jury am 30. April in Ihringen aus rund 200 Bio-Weinen und -Sekten ausgewählt. 

In jedem Jahr gilt gibt es einen friedlichen Wettstreit zwischen den beiden größten Gruppierungen dieser Prämierung. In diesem Jahr haben die Biowinzer von Kaiserstuhl und Tuniberg mit 10 von 22 Auszeichnungen den Sieg eingefahren. Weitere neun Auszeichnungen gingen an die Biowein-Erzeuger im Markgräflerland. Und weitere drei Auszeichnungen gehen nach Württemberg. Aber auch die Zahl spiegelt in etwa den Anteil der angestellten Weine wieder. 

Insgesamt gehören die prämierten Weine zu 12 Betrieben. Und das bedeutet, dass einige Betriebe gleich mehrfach ausgezeichnet wurden. Jeweils drei Auszeichnungen erhielten die Weingüter Abril (Bischoffingen), Feuerstein (Heitersheim), Schaffner (Bötzingen) und Ruesch (Buggingen). Über je zwei Urkunden freut man sich in den Weingütern Landmann (Freiburg-Waltershofen) und Schäfer (Steinheim-Kleinbottwar). 

Fast 200 Weine hat die die unabhängige Fachjury am 30. April in Ihringen verkostet. Die Jury bestand aus Fachleuten der Weinwirtschaft, Önologen, Händlern, Gastronomen und Sommeliers, aber auch aus Vertretern der Presse und weinkundigen Verbrauchern, beispielsweise von Slow Food. Die angestellten Weine stammten von Mitgliedsbetrieben bei Ecovin und Demeter, Bioland und Naturland. Da Doppel-Mitgliedschaften bei ökologischen Anbauverbänden keine Seltenheit sind, lässt sich hier keine klare Vorherrschaft bei den prämierten Weinen feststellen. 

Bewertet wurden die prämierten Bioweine nach ihrer Eignung als Begleiter eines Menüs, die sieben Kategorien orientieren sich an den möglichen Gängen. Sie reichen vom Sekt als Aperitif, über leichte, trockene Weißweine und kräftige fruchtige Weißweine bis hin zu den Rotweinkategorien leicht und fruchtig sowie kräftig und schwer. Und schließlich sind edelsüssen Weine als Begleiter des Desserts noch dabei. Den Weinen der neuen pilzwiderstandsfähigen Rebsorten ist eine Sonderkategorie außerhalb gewidmet. Diese Bioweine liegen den Biowinzern aus Umweltgründen besonders am Herzen. 

Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden und Ausrichter der Biowein-Prämierung, freut sich über das hohe Niveau der Weine und über die große Vielfalt der Weine. Sie gibt in seinen Augen auch die ökologische Vielfalt in den Bio-Weinbergen wieder. Köpfer betont, Paulin Köpfer betont, dass auch in diesem Jahr strenge Maßstäbe an eine Prämierung der Weine angelegt wurden: „Ausgezeichnet wurden wieder nur rund 10 Prozent der angestellten Weine”, berichtet er.

Die Siegerurkunden wurden am 24. Mai im Freiburger Restaurant Feinhaid überreicht von Hilmar Czwartek, dem Leiter der Prämierungs-Verkostung, und Paulin Köpfer.

Die Ergebnisse finden sich im Anhang und auf ecovin-baden.de. Dort finden Sie auch regionalisierte Fassungen des Pressetextes für die Regionen Markgräflerland, Kaiserstuhl und Württemberg.

Die Besten Bioweine Baden Württemberg 2019

Sekt: Aperitif
2017er Johanniter Sekt Brut
Weingut Ruesch, Buggingen

2016er Pinot & Chardonnay Sekt Brut
Weingut Jürgen Landmann, Freiburg – Waltershofen

Leichte, trockene Weißweine

leichte Vorspeisen, Salat, Fisch & Meeresfrüchte
2018er Gutedel Kabinett trocken Dottinger Castellberg
Weingut Feuerstein, Heitersheim

2018er Weißburgunder trocken Eichstetter Herrenbuck
Weingut Schmidt, Eichstetten

2018er Grauburgunder trocken  Kabinett Heitersheimer Maltesergarten
Weingut Feuerstein, Heitersheim

2018er Grüner Sylvaner trocken „traditionell“
Weingut Helde, Jechtingen

2017er Sauvignon Blanc trocken „Melchisedec“
Weingut Heid, Fellbach

2018er Rosé trocken „FRUCHT“
Weingut Abril, Bischoffingen

Kräftige, fruchtige Weissweine

vegetarische Gerichte, Fisch, Geflügel und Kalb

2018er Weißburgunder trocken Kabinett Binzener Sonnhole
Weingut Aenis, Binzen

2018er Gewürztraminer trocken Spätlese
Weingut Ruesch, Buggingen

2016er Grauburgunder Barrique trocken Freiburger Kapellenberg
Weingut Jürgen Landmann, Freiburg – Waltershofen

Leichte, fruchtige Rotweine

Nudelgerichte, leichte Fleischspeisen, Käse

2017er Spätburgunder Rotwein trocken  Heitersheimer Maltesergarten
Weingut Feuerstein, Heitersheim

2015er Lemberger trocken
Weingut Schäfer, Steinheim-Kleinbottwar

Kräftige, schwere Rotweine
kräftiger Hauptgang, gegrillte Fleischgerichte, Braten, Wild

2016er Spätburgunder Rotwein trocken „STEIN Magmatit“
Weingut Abril, Bischoffingen

2016er Pinot Noir Rotwein Barrique trocken „ZEIT Bischoffinger Herrenbuck“
Weingut Abril, Bischoffingen

Edelsüsse Weine

Dessert, Süßspeisen, Käse

2015er Riesling Auslese
Weingut Schaffner, Bötzingen

2016er Trollinger Eiswein
Weingut Schäfer, Steinheim-Kleinbottwar

Sonderkategorie Pilzwiderstandsfähige Rebsorten

2018er Cabernet Blanc trocken Blansinger Wolfer
Weingut Günter Kaufmann, Efringen-Kirchen

2018er Johanniter trocken Kabinett
Weingut Ruesch, Buggingen

2016er Prior Rotwein trocken
Weingut Schaffner, Bötzingen

2016er Cabernet Cortis Rotwein trocken
Weingut Andreas Dilger, Freiburg

2015er Cabernet Carol „Edition SL” trocken im Eichenfass gereift
Weingut Schaffner, Bötzingen

Eine unabhängige Jury aus Fachleuten der Weinwirtschaft, Fachhändlern, Gastronomen und Weinfachjournalisten hat am 30. April 2019 in Ihringen – Blankenhornsberg knapp 200 württembergische und badische Weine aus biologischem Anbau verkostet und die Auswahl der Besten Bioweine Baden Württemberg des Jahres 2019 getroffen.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg wurden nach ihrer Eignung zur Begleitung eines Menüs kategorisiert und entsprechend bewertet. Die jeweiligen Empfehlungen sind mit aufgeführt. Außerdem wurden Sonderpreise für Weine neuer pilzwiderstandsfähiger Rebsorten vergeben.

Kategorie: Pressemitteilungen

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}