In Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg scheint sie nun bereits angekommen, die Kirschessigfliege. Die aus Asien eingewanderte Drosophila suzukii befällt im Weinbau vor allem rote Rebsorten. Im Gegensatz zur hier heimischen kleinen Essigfliege kann sie auch reifende, noch gesunde Trauben angreifen. Die Biowinzer versuchen, durch verschiedene Maßnahmen einen eventuellen Befall einzugrenzen – wie immer ohne den Einsatz starker chemischer Keulen.
Experten meinen, auch ein Befall sei noch kein Grund zur Panik, massenhafte Ernteausfälle scheinen nicht anzustehen: Rotwein-Trinker und Biowein-Anhänger können also zumindest vorerst aufatmen. Als Vorsichtsmaßnahmen wird auch eine vorgezogene Lese empfohlen.