ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Jubiläumsjahr 2011: 20 Jahre ECOVIN Baden

Samstag, 22. Januar 2011

Badische Biowinzer im ECOVIN-Regionalverband – Höhepunkt im Terminkalender: Die Prämierung der Besten Badischen Bioweine 2011

Die Terminübersicht 2011 finden Sie hier.

FREIBURG. Nachdem im vergangenen Jahr der ECOVIN Bundesverband sein 25jähriges Bestehen feiern konnte, schauen nun die Mitglieder des ECOVIN-Regionalverbands Baden auf 20 Jahre Arbeit im Verband zurück. Auch wenn keine eigenen Feierlichkeiten geplant sind: Das Jubiläum steht als Motto über zahlreichen Veranstaltungen, bei denen auch die Erfolge der badischen ECOVIN-Erzeuger thematisiert werden, berichtet Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden.

Er erinnert sich gut an die Vereinsgründung am 31. Januar 1991 in Opfingen: „Das waren damals 38 Winzer mit 139 Hektar Rebfläche,” berichtet er. „Viele davon trafen sich bereits seit 1978 regelmäßig um sich über Bioweinbau auszutauschen”. Heute hat der Regionalverband ECOVIN Baden 71 Mitglieder, die rund 275 Hektar Rebfläche ökologisch bewirtschaften. „Unsere Themen von vor 20 Jahren sind noch immer brandaktuell”, so Köpfer, „und unsere jüngste Klausurtagung zeigte, dass die Richtlinien auch aus heutiger Sicht ein vollständiges Nachhaltigkeitskonzept widerspiegeln”.

Der Höhepunkt auch in diesem Veranstaltungsjahr ist sicher die Prämierung der Besten Badischen Bioweine 2011, die Ende Mai in Freiburg stattfinden wird. Die Vorstellung dieser Bestenauswahl ist auch ideal geeignet, um zu veranschaulichen, wie weit es die badischen Biowein-Erzeuger in den vergangenen 20 Jahren gebracht haben. Vorgestellt werden wieder die rund 20 besten Bioweine, deren Kategorien nach ihrer Eignung als Begleiter zu den Speisen eines Menüs eingeteilt sind. Mit dabei sind in dieser Präsentation die Kollegen der Anbauverbände Bioland und Demeter in Baden.

Überregional im Blickpunkt stehen die badischen ECOVIN-Winzer bei zwei großen Weinmessen für das Fachpublikum: Auf der BioFach in Nürnberg werden vom 16. bis 19. Februar die Betriebe Zähringer aus Heitersheim (Ecovin Stand Halle 4A 430) und Harteneck aus Schliengen (Demeter Stand Halle 7) das Leistungsspektrum der badischen ECOVIN-Weine demonstrieren, auf der ProWein in Düsseldorf vertreten vom 27. bis 29. März die Betriebe Weingut Dr. Benz (Kenzingen-Bombach), Weingut Gallushof (Teningen-Heimbach), Weingut Klumpp (Bruchsal), Weingut Abril (Vogtsburg-Bischoffingen) und Weingut Zähringer (Heitersheim) den Regionalverband.

Auch bei den regionalen Veranstaltungen wie dem Müllheimer Weinmarkt (29. April), der Badischen Weinmesse in Offenburg (7. und 8. Mai), dem Markgräfler Gutedeltag (2. Juni), der Biomesse in Colmar (2. bis 6. Juni), dem Markgräfler Gutedeltag (2. Juni) und der Plaza Culinaria (4. bis 6. November in Freiburg) zeigen die badischen ECOVIN-Winzer Flagge und stellen ihre Weine vor.

Von Mai bis Oktober kann man zudem viele badische ECOVIN-Winzer bei den Veranstaltungen des „Öko-Sommer Baden-Württemberg” kennen lernen. Bei dieser Gemeinschaftsveranstaltung der biologischen Anbauverbände zusammen mit dem Naturschutzbund Baden-Württemberg (NABU) und dem Bund Umwelt und Naturschutz (BUND) werden alle Hoffeste und Veranstaltungen der Biobetriebe aufgelistet und gemeinsam beworben. Eine detaillierte Terminübersicht soll ab Mai 2011 auf www.oeko-sommer.de zu finden sein.

Kategorie: Pressemitteilungen

Aktuell

  • JungWinzerInnen-Tagung 2023
  • BioFach 2023 mit Ecovin
  • Kupfereinsatz im Ökoweinbau
  • Nachhaltiges Piwi-Rotwein Cuvée ‚Tamino‘
  • Reben im Eispanzer

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?
  • Angebote für Weingüter: Websites, Social Media, Newsletter

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}