ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Badische Bio-Schoppen für den Sommer

Mittwoch, 11. August 2010

Schoppenweine

Schoppenwein, das klingt irgendwie nach weinseliger Gemütlichkeit vergangener Weine. Heute trinkt man doch Chardonnay aus Kalifornien oder Sprizz. Oder etwas nicht? Ganz aus der Mode gekommen ist der Schoppen nicht: Gerade in Weinbaugebieten gehört er quasi als tägliches Lebensmittel dazu.

Jetzt haben sich auch die Genießer des Slow Food Magazins in der neuesten Ausgabe (04 / 2010) dieses Themas angenommen. In einem umfassenden Artikel von Kai Wagner gibt es neben generellen Erwägungen zum Thema („Sind Weine in der Literklasse unter fünf Euro überhaupt gut, sauber und fair?“) auch gleich regionale Tipps. Und neben den preiswerteren Weinen der Weingüter wird auch gleich ein (württembergischer) WG-Wein empfohlen.

Gar nicht so verkehrt finde ich. Erstens einmal gibt es gerade im Badischen auch etliche Winzergenossenschaften, die Bio-Weine produzieren. Und zweitens hat die Literklasse im Bio-Bereich erst unlängst auch zwei Auszeichnungen kassiert bei den „Besten Badischen Bioweinen 2010“.

Bei Schopppen und Schorle kenne ich keine Berührungsängste. Erst bei dem inzwischen sehr populär gewordenen Cola-Schoppen würde ich zurückzucken…

Die badischen Biowinzer haben den Schoppen in diesem Jahr übrigens auch in den Blickpunkt gerückt: Bei der Prämierung der Besten Badischen Bioweine 2010 gab es erstmals die Sonderkategorie Literweine. Prämiert wurden dort der 2009er Müller–Thurgau trocken vom Weingut Johannes Hügle, Gallushof in Teningen-Heimbach und der 2007er Spätburgunder Rotwein trocken vom Weingut Zähringer in Heitersheim.

Kategorie: Vermischtes, Weine, Winzer Stichworte: Auszeichnungen, Beste Badische Bioweine, Biowein, Schoppen

Aktuell

  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025
  • Weinbergfest im Weingut Zähringer am 12. Juli 2025
  • Sommerfest im Weingut Rieger am 26. Juli 2025
  • PIWI trifft badisch-asiatische Küche
  • Pop-up-Events in Baden

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden