ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Bioweinpreis 2010: Badische ECOVIN-Weine holen Preise

Montag, 25. Januar 2010

Beim Internationalen Bioweinpreis 2010: 33 Weine von 7 ECOVIN-Erzeugern wurden ausgezeichnet

FREIBURG. Gut angefangen hat das Jahr 2010 für die badischen ECOVIN-Erzeuger: 33 Weine von sieben Erzeugern des ECOVIN-Regionalverbands Baden erhielten eine Auszeichnung beim Internationalen Bioweinpreis 2010. Bei insgesamt 411 angestellten Weinen des erstmals von Martin Darting, WINE Systems und der DLG Testservice GmbH veranstalteten Verkostung waren die Badener damit sehr erfolgreich.

Vom Kaiserstuhl, aus dem Markgräflerland, dem Breisgau und aus Tauberfranken kommen die ausgezeichneten ECOVIN-Betriebe. Mit insgesamt acht positiven Bewertungen führt das Heitersheimer Weingut Zähringer die Ergebnisliste der badischen ECOVIN-Erzeuger bei dieser Verkostung an: Gleich vier Mal gab es Gold für die Zähringer-Weißweine, bei den Rotweinen kamen zwei Silber-Medaillen und zwei Empfehlungen hinzu.

„Großes Gold“, die höchste Auszeichnung gab es für die Badener nur einmal: Thomas Harteneck aus Schliengen erhielt diese Bewertung für seinen Grauburgunder-Sekt 2007 MAXIME Pinot Brut. In der Kategorie Rotwein erreichte sein Spätburgunder Hellberg noch eine Auszeichnung in Silber, außerdem gab es hier zwei Empfehlungen. In der Kategorie Weißwein kamen zwei weitere Silbermedaillen und zwei Empfehlungen hinzu. Ebenfalls aus dem Markgräflerland kommen die beiden Weine des Weingutes Mißbach, die eine Silbermedaille und eine Empfehlung der 18köpfigen Fachjury erhielten.

Gut vertreten waren auch die Weine aus dem Kaiserstuhl bei dieser Verkostung: Die Bioweine der Winzer vom Silberberg erhielten gleich drei Silbermedaillen (zwei Rotweine, ein Weißwein), zwei weitere Empfehlungen gab es für Rotweine. Damit zeigten die Bio-Erzeuger der Bahlinger Winzergenossenschaft, dass auch WG-Weine in Bioqualität neben internationaler Konkurrenz bestehen können. Klaus Vorgrimmler vom Tuniberg erhielt für seine Rotweine einmal Gold und eine Empfehlung, sowie einmal Silber für einen Weißwein.

Das Weingut Geier aus Tauberfranken wurde ebenfalls für seine Rotweine (zweimal Silber, eine Empfehlung) und Roséweine (eine Empfehlung) ausgezeichnet, das Weingut Dr. Benz erhielt für zwei Rotweine Empfehlungen.

Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden, sieht in dem guten Abschneiden einen Beleg dafür, dass die badischen Bioweine auch auf internationaler Ebene Format zeigen. Martin Darting, Verkostungsleiter des Bioweinpreises, resümiert, dass badischer Pinot, Weiß- und Grauburgunder „Jahr für Jahr verlässlichen Genuss auf höchstem Niveau“ bieten. Aus den Verkostungsergebnissen lasse sich acuh erkennen, dass auch internationale Rotweinstile und die Kunst der Cuvée überdurchschnittlich gut beherrscht werden.

„Fleiß und vinologisches Know How lassen Weine entstehen, die von regionaler Wiedererkennung und von internationaler Akzeptanz geprägt sind“, urteilte er nach der Verkostung. Die Innovation Bio-Badens sieht er vor allem in den interspezifischen Sorten, die auch zunehmend Einzug in die oberen Riegen der Prämierung hielten: „Ihre vermehrte Verbreitung zeugt von verantwortungsvollem Umgang mit lokalen Ressourcen und Freude an der Entdeckung neuer Herausforderungen.“

Die Ergebnisliste der badischen ECOVIN-Erzeuger gibt’s hier als PDF:
https://www.ecovin-baden.de/pdf/bioweinpreis2010.pdf

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Aktuell

  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025
  • Weinbergfest im Weingut Zähringer am 12. Juli 2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden