ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

14. ECOVIN-Präsentation am 20. Mai 2006 in Freiburg

Mittwoch, 22. Februar 2006

Die badische Biowein-Messe wird international: Bei ECOVIN- und Bioland-Winzern sind in diesem Jahr elässische Kollegen zu Gast

FREIBURG. Bei der 14. ECOVIN-Präsentation, die am 20. Mai von 14 bis 22 Uhr im Historischen Kaufhaus in Freiburg stattfindet, werden neben den badischen Biowinzern erstmals die biologisch arbeitenden Winzerkollegen aus dem Elsass mit dabei sein. Ansonsten wird das bewährte Konzept der größten badischen Biowein-Messe fortgesetzt: Voraussichtlich mehr als 30 Aussteller werden rund 150 Bioweine- und Sekte vorstellen (Eintritt 9 Euro). Dazu gibt es ein interessantes Rahmenprogramm und erstmals werden hier öffentlich die „besten badischen Bioweine des Jahres 2006“ vorgestellt.

Seit langem setzen die Initiatoren der ECOVIN-Präsentation auf Kooperationen: Neben den ECOVIN-Winzern sind seit geraumer Zeit auch die Bioland-Kollegen der Weinbaugruppe Baden unter ihrem Vorsitzenden Matthias Höfflin dabei. Und um den Zusammenhang von Biowein und Genuss zu verdeutlichen, organisiert das Freiburger Slow Food Convivium unter der Federführung von Thomas Weidner auch in diesem Jahr drei interessante Verkostungen, die thematisch zu den Weinen und Sekten passen.

Völlig neu ist dagegen die Zusammenarbeit mit den elsässischen Biowinzern: Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden, rechnet mit rund einem halben Dutzend Kollegen von jenseits des Rheins, die als vollwertige Partner genauso behandelt werden, wie ihre deutschen Gastgeber: Sie bekommen je Betrieb einen eigenen Tisch zur Präsentation ihrer Weine und sind auch im Ausstellerverzeichnis alphabetisch eingereiht.

Übertriebene Angst vor den Mitbewerbern scheint Köpfer in Zeiten offener Grenzen und eines internationalen Handels nicht zeitgemäß: „Natürlich machen auch unsere elsässischen Nachbarn gute Weine“, meint Köpfer. Aber die badischen Bioweine müssen qualitativ keinen Vergleich scheuen, und auch das Preis-Leistungsverhältnisses ist beiden Seiten ähnlich. Gute Voraussetzungen also für alle Weininteressierten, um das Spektrum der besten Bioweine dieser Region kennen zu lernen: Vom einfachen Gutedel über Riesling und Burgunderweine bis hin zu edelsüßen Spezialitäten und Barriqueweinen reicht die Palette. Auch seit langem von den Biowinzern favorisierten Weine aus pilzfesten Rebsorten sind wieder gut vertreten.

Im Fokus stehen zunächst natürlich die „besten badischen Bioweine des Jahres 2006“, die hier erstmals öffentlich vorgestellt werden. Ausgewählt werden die Weine in Kategorien, die nach ihrer Eignung zu bestimmten Speisen eingeteilt wurden. Es geht also nicht um, den besten Grau- oder Weißburgunder unter den badischen Bioweinen. Gefragt ist zum Beispiel der besten trockene Weißwein zu leichten Speisen. Bewertet werden die angestellten Weine (im Vorjahr waren es 200 Weine, aus denen die besten 20 prämiert wurden) von einer unabhängigen Jury.

Ihre Eignung als Begleiter zu bestimmten Speisen können die besten badischen Bioweine auch in diesem Jahr wieder anlässlich einer Gourmet-Reise unter Beweis stellen: Die Bestenauswahl wird auf eine Tournee gehen zu Gastronomen aus der Region, die jeweils zu einer Auswahl dieser Weine Menüs kreieren werden. Auch die Termine und Stationen der Gourmet-Reise werden auf der ECOVIN-Präsentation bekannt gegeben.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Aktuell

  • ECOVIN: „SUR verbessern, nicht stoppen“
  • „Salon der gewachsenen Weine“ am 27.2.2023
  • Weingut Harteneck bei den „besten Weingütern 2023“
  • JungWinzerInnen-Tagung 2023
  • BioFach 2023 mit Ecovin

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?
  • Angebote für Weingüter: Websites, Social Media, Newsletter

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}