ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Dreimal „Großes Gold“ für das Weingut Zähringer

Freitag, 03. Februar 2006

Die drei prämierten Zähringer-Weine

Beim Internationalen Weinpreis der Biofach 2006 erhielten gleich drei Burgunderweine aus dem Weingut Zähringer „Großes Gold”, ein weiterer Wein erhielt Gold. Die im Barrique gereiften 2003er Auslesen vom Spätburgunder (Edition Zähringer Löwe Nr. 33), vom Weißen Burgunder (Edition Zähringer Löwe Nr. 34) sowie vom Grauen Burgunder (Edition Zähringer Löwe Nr. 35) zählen zu einer Auswahl von nur 13 aus 777 internationalen Bio-Weinen, die diese Auszeichnung erhielten. Ein weiterer Burgunderwein aus dem Heitersheimer Weingut Zähringer, der 2003er Grauer Burgunder Edition „SZ“, erhielt Gold.

Die 2003er Spätburgunder Auslese Nr. 33 wurde bereits Ende September mit 115° Oechsle gelesen. Die Trauben für dieses Spitzengewächs sind an den ältesten Spätburgunderrebstöcken (knapp 30 Jahre alte Reben) gewachsen und wurden besonders stark ertragsreduziert, so Wolfgang Zähringer. Nach einer klassischen Maischegärung im Tauchverfahren lagerte der Wein 24 Monate in Barriquefässern.

Die 2003er Weisser Burgunder Nr. 34 und Grauer Burgunder Nr. 35 wurden erst Mitte Oktober 2003 mit 117° bzw. 110° Oechsle geerntet und kamen in die Barriques, um dort zu gären und weitere 9 Monate zu reifen. Alle drei Gewächse stammen aus der Heitersheimer Sonnhohle, einer sehr kleinen, fast exklusiv von Zähringer bewirtschafteten Einzellage im Markgräflerland. Tiefgründige Lehmböden, teilweise mit Lössauflage bilden den Untergrund.

Erstmals wurde beim Internationalen Weinpreis „Großes Gold“ verliehen für „Jahrhundertweine“, die eine Bewertung von über 95 von 100 Punkten erreicht haben. In acht Kategorien verkostet, haben nur 13 Weine diese Auszeichnung erhalten.

Die ausführliche Pressemitteilung des Weingutes Zähringer samt der Weinbeschreibungen der Jury hierzu können Sie hier als PDF herunterladen.

Filed Under: Weine Tagged With: 2011

Aktuell

  • Artenvielfalt im Weinberg
  • Piwi: Preis für Nachhaltigkeit im Weinbau
  • Gemeinsame Biowein-Präsentation am 7.5.2022 in Endingen
  • Markgräfler Weingenuss am 13. Mai 2022
  • ECOVIN Verkostungstage am 21. und 22. Mai
  • Wie kleine und mittlere Familienweingüter dem Preisvergleich entkommen  
  • Frühlings-Degustation am 24.4.2022 im Weingut Kaufmann
  • Genussabend im Weingut Abril am 27. April 2022
  • Preis für Nachhaltigkeit an PIWI Deutschland e.V.
  • 8. ECOVIN Jungwinzer*innen-Tagung rückt Boden in den Fokus

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Die ‘Über uns’ Seite, LinkedIn-Profil und Bio: Die wichtigsten Infos
  • Instagram Bildformat 9:16: Kommt der Vollbild-Feed?
  • Timelapse-Aufnahmen mit der Canon EOS RP
  • Pressemitteilungen – selbst verfassen?
  • Selbstporträts für die eigene Website

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse
  • Spargel mit Kratzete und Schinken
  • Kabeljau auf Spinat-Linsen mit Meerrettichsauce
  • Schafskäse-Salat-Sandwich mit Rote Bete Chutney
  • Brokkoli und Kichererbsen in Tomatensauce mit Mozzarella

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2022 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in