ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Rebschnitt – zwischen Dezember und März

Freitag, 06. Dezember 2013

Rebschnitt

Ganz selten sieht man jetzt schon einen Biowinzer beim Rebschnitt. Der Beratungsdienst Ökologischer Weinbau bezeichnet die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt dafür auch als „heißes Eisen” und meint: „Je später geschnitten wird desto höher die Erträge“. Auch spielt bei späterem Schnitt der Frost keine so große Rolle mehr.
Die meisten Winzer werden wohl erst – wie üblich – im März 2014 anfangen damit – auch wenn man im Dezember schon geschnittene Reben findet.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Rebschnitt

Herbst-Ruhe in den Reben

Dienstag, 20. November 2012

Weinberge im November

Herbstliche Ruhe ist in den badischen Bio-Weinbergen eingekehrt, nur vereinzelt schneiden erste Winzer bereits ihre Reben zurück. Zum Teil geschieht das einfach aus arbeitsorganisatorischen Gründen, weil jetzt noch mehr Arbeitskräfte dafür zur Verfügung stehen.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Herbst, November, Rebenschneiden, Rebschnitt, Ruhe, Weinberge

Reben in Winterruhe

Freitag, 20. Januar 2012

Winterruhe der Reben

Nicht alle Reben in den Bio-Weinbergen der ECOVIN-Mitglieder sind schon zurückgeschnitten. In den kühlen Tagen sammeln die Pflanzen Kraft für den bevorstehenden Frühling. Anhaltend kühle Witterung ist den Winzern deswegen lieber als eine länger anhaltende Wärme-Phase, die die Pflanzen verfrüht aus ihrer Winterruhe holen würde.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Kaiserstuhl, Reben, Rebschnitt, Winterruhe

Start ins neue Jahr – mit viel Arbeit

Dienstag, 10. Januar 2012

Januar: Rebschnitt in den Weinbergen

Der Start ins neue Jahr bringt auch den Biowinzern zunächst viel Arbeit. Die einen bilden sich jetzt oder später für die Anforderungen des Bioweinbaus fort. Die anderen schneiden ihre Reben zurück oder gehen anderen Arbeiten in Keller und Weinberg nach.

Während früher die charakteristische Geräuschkulisse im Weinberg aus einem „Ratsch”, gefolgt von Klappern der Rebtriebe und der Erziehungsdrähte war, ist es heute meistens vergleichsweise still: Ein kurzes Surren, mehr ist nicht zu hören, wenn die akkubetriebenen Rebscheren einen Trieb kürzen. Herausgezogen wird später, erst einmal wird geschnitten, bis der Akku, der in einem Rucksack auf dem Rücken transportiert wird, leer ist.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: Akku-Rebschere, Rebschere, Rebschnitt, Weinberge

Aktuell

  • Pop-up Event im Bioweingut Kaufmann am 25. Juli 2025
  • PIWI-Wein trifft Bäcker-Handwerk am 10. Juli 2025 im Weingut Dilger
  • EcoWinner 2025: 12 Siegerweine aus Baden
  • Wein Musik Garten am 5. Juli 2025 mit dem Bioweingut Kaufmann
  • PopUp im Streuobstgarten im Weingut Köpfer am 4./5. und 18./19.7.2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Wie kann ich auf meiner Weinguts-Website mehr Wein verkaufen?
  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden