ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Die 30 Besten Bioweine Baden-Württemberg 2012 – die Ergebnisse

Samstag, 19. Mai 2012

18 Biowinzer in Baden und Württemberg freuen sich über diese Prämierungen – Die Einteilung erfolgte nach der Eignung zum Essen – Sonderpreise für „neue” Piwi-Weine

FREIBURG. Erstmals werden die Bioweine in Freiburg landesweit prämiert: Auf der 17. ECOVIN-Präsentation werden die „Besten Bioweine Baden-Württemberg 2012” vorgestellt, und damit sind erstmals auch die württembergischen Bio-Erzeuger vertreten. Fast 300 Bioweine und -Sekte hat eine unabhängige Jury am 2. Mai verkostet, jetzt wurden die Siegerweine im Historischen Kaufhaus in Freiburg vorgestellt. Präsentation und Prämierung eröffnen damit den baden-württembergischen ÖkoSommer 2012.

Ein Blick auf die Ergebnisse zeigt schon, dass sich Badener und Württemberg nichts geschenkt haben. Gemessen an der Teilnehmerzahl sind die schwäbischen Biowinzer gut vertreten: Mit neun Weinen von vier Erzeugern steht die Region gleich an zweiter Stelle hinter dem Markgräflerand, das mit 11 Siegerweinen von sieben Erzeugern am besten abschnitt. Der Kaiserstuhl ist mit sechs Weinen von vier Erzeugern die dritte größere Region. Aus Freiburg kamen noch zwei Siegerweine, aus dem Breisgau und vom Bodensee noch jeweils einer.

Die 30 Besten Bioweine wurden nicht nur erstmals landesweit prämiert, es sind damit auch zum ersten Mal die vier ökologischen Anbauverbände vertreten, die auch bei der landesweiten ECOVIN-Präsentation dabei sind: ECOVIN, Bioland, Demeter und Naturland. Prämiert wurden die Bioweine in Kategorien, die sich auf die Speisenfolge eines Menüs beziehen, vom Aperitif bis zum Dessert. Eine Sonderkategorie bildeten die Weine aus neuen, pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die den Biowinzern wegen ihrer umweltfreundlichen Handhabung besonders am Herzen liegen.

Die Verteilung der Prämierungen zeigt recht deutlich die Ausgewogenheit der Regionen, die je nach Teilnehmerzahl auch bei den Prämierungen vertreten sind. Trotzdem gibt es wie in jedem Jahr einige Betriebe, die herausstechen und gleich mehrere Auszeichnungen errangen. So brachten es die Weingüter Rieger (Buggingen-Betberg), Schäfer-Heinrich und Andreas Stutz (beide Heilbronn) gleich auf drei Siegerweine, die Betriebe Mißbach (Ebringen), Zähringer (Heitersheim), Rinklin (Eichstetten), Pix (Ihringen) und Hohenbeilstein (Beilstein) können gleich jeweils zwei Siegerurkunden mit nach Hause nehmen.

Eine fachkundige und unabhängige Jury hatte am 2. Mai in Freiburg fast 300 Weine verkostet. Matthias Wolff vom Beratungsdienst Ökologischer Weinbau (Staatliches Weinbauinstitut Freiburg) hatte die Verkostung wie schon in den Vorjahren geleitet, organisiert wurde sie vom ECOVIN-Regionalverband Baden und der Bioland-Weinbaugruppe Baden.

Die Besten Bioweine Baden Württemberg 2012

Sekt:
Aperitiv


2010er Muskateller Brut Eichstetter Herrenbuck
 Weingut Friedhelm Rinklin, Eichstetten
2010er Crément Baden Brut, Weingut Aenis, Binzen
2010er Crèmant Baden Brut „Pinot Pix“, Weingut Helga & Reinhold Pix, Ihringen

Leichte, trockene Weißweine
leichte Vorspeisen, Salat, Fisch & Meeresfrüchte

2011er Weisser Gutedel trocken 
 Weingut Rieger, Buggingen-Betberg
2011er Müller Thurgau trocken, Weingut Johannes Hügle, Gallushof, Teningen-Heimbach
2011er Riesling Kabinett trocken, Weingut Helga & Reinhold Pix, Ihringen
2011er Weisser Burgunder trocken, Weingut Rieger, Buggingen-Betberg
2011er Grauer Burgunder Kabinett trocken, Weingut Schäfer – Heinrich, Heilbronn
2011er Pinot Noir Blanc de noirs trocken, Weingut Rieger, Buggingen-Betberg
2011er Chardonnay Kabinett trocken, Weingut Mißbach, Ebringen
2011er Spätburgunder Rosé trocken „Rosa Markgräfler“, Weingut Mißbach, Ebringen

Kräftige, fruchtige Weissweine
vegetarische Gerichte, Fisch, Geflügel und Kalb


2011er Weißburgunder Spätlese trocken Jechtinger Steingrube, Ökologisches Wein- und Sektgut Norbert Helde, Jechtingen
2011er Grauer Burgunder Kabinett trocken Heitersheimer Maltesergarten, Weingut Fritz Lampp, Heitersheim
2011er Chardonnay trocken, Weingut Schaffner, Bötzingen
2011er Riesling Kabinett trocken Heilbronner Stiftsberg, Weingut Schäfer-Heinrich, Heilbronn

Leichte, fruchtige Rotweine
Nudelgerichte, leichte Fleischspeisen, Käse

2009er Cabernet Franc trocken, Weingut Zähringer, Heitersheim
2011er Cuvée Spätburgunder – Cabernet Mitos, Andrea und Heiner Renn, Burgunderhof, Hagnau

Kräftige, schwere Rotweine
kräftiger Hauptgang, gegrillte Fleischgerichte, Braten, Wild


2009er Spätburgunder Rotwein trocken Edition SZ, Weingut Zähringer, Heitersheim
2009er Spätburgunder Rotwein trocken Eichstetter Herrenbuck, Weingut Friedhelm Rinklin, Eichstetten
2009er Lemberger trocken Edition F, Weingut Andreas Stutz, Heilbronn
2007er Spätburgunder trocken Barrique GG Hohenbeilsteiner Schloßwengert, Schloßgut Hohenbeilstein, Hartmann Dippon, Beilstein
2008er Lemberger trocken Barrique Heilbronner Stiftsberg, Weingut Schäfer-Heinrich, Heilbronn

Edelsüsse Weine
Dessert, Süßspeisen, Käse

2008er Riesling Eiswein, Schloßgut Hohenbeilstein, Hartmann Dippon, Beilstein

Sonderkategorie Pilzwiderstandsfähige Rebsorten

2011er Johanniter Kabinett trocken, Ökohof Ruesch, Buggingen
2011er Muscaris trocken, Weingut Andreas Dilger, Freiburg
2011er Cabernet Blanc Kabinett trocken „SH“
, Wein- und Sektgut Harteneck, Schliengen
2008er Regent Rotwein trocken Bönnigheimer Stromberg, Strombergkellerei Bönnigheim e.G.
2009er Prior trocken „Cabito“
, Andere Weine, Edgar Rieflin, Freiburg
2010er Léon Millot trocken Edition, Ökoweingut Stutz, Heibronn
2009er Cuvée Cabernet trocken Vino Resisto Tinto Edition
 Ökoweingut Stutz, Heilbronn

Eine unabhängige Jury aus Fachleuten der Weinwirtschaft, Fachhändlern, Gastronomen und Weinfachjournalisten hat am 2. Mai 2012 in Freiburg knapp 300 württembergische und badische Weine aus ökologischem Anbau verkostet und die Auswahl der Besten Bioweine Baden Württemberg des Jahres 2012 getroffen.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg wurden nach ihrer Eignung zur Begleitung eines Menüs kategorisiert und entsprechend bewertet. Die jeweiligen Empfehlungen sind mit aufgeführt. Außerdem wurden Sonderpreise für Weine neuer pilzwiderstandsfähiger Rebsorten vergeben.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2012, Auszeichnung, Baden-Württemberg, Beste Bioweine, Ecovin Baden, Prämierung, Pressemitteilung

Aktuell

  • Erfolgreiches Crowdfunding für Piwi-Anbau
  • Weinbau der Zukunft – Von der Rebe bis ins Glas
  • Bioweine des Jahrgangs 2022
  • Umstellertage für konventionelle Betriebe
  • Frühlingsdegustation im Bioweingut Kaufmann am 19. März 2023

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}