ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Lese 2015: langsameres Wachstum aber gute Voraussetzungen

Dienstag, 11. August 2015

Die große Hitze in Baden macht auch den Weinstöcken zu schaffen. Besonders auf schweren Böden, so berichten Winzer aus dem Markgräflerland, habe sich das Rebenwachstum auch aufgrund des Wassermangels verlangsamt. Doch immer noch sei die Entwicklung der Reben etwa 6 bis 10 Tage vor dem Vergleichswert des langjährigen Durchschnitts.

Oft wird die Situation mit der des Jahrgangs 2003 verglichen werden, bei dem ebenfalls lang anhaltende Sonnenscheindauer und Trockenheit dominierten. Bei den frühen Sorten werden die Beeren jetzt langsam weich, die Regent-Trauben verfärben sich bereits. Trotz des geringeren Beerengewichts durch die fehlende Wassereinlagerung rechnen die Winzer mit guten Erträgen. Die Lese für frühe Sorten wird voraussichtlich in der Zeit vom 10. bis 15 September beginnen.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: Hitze, Jahrgang 2015, Trockenheit, Vegetationsentwicklung, Wassermangel

Sommerliche Hitze in den Bio-Reben

Freitag, 09. Juli 2010

Kaiserstuhl

[Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht]

Ganz Deutschland stöhnt unter der Hitze, und die Sonneninseln der badischen Biowinzer sind so heiß wie selten zuvor. Diese Aufnahme entstand beim sommerlicher Hitze am Kaiserstuhl, wo die Winzer ihre Außenabeiten bevorzugt in die Morge- oder Abendstunden verlegen.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: Hitze, Kaiserstuhl, Trockenheit

Aktuell

  • Markgräfler Weinpromenade 28.-29.5.2022
  • Artenvielfalt im Weinberg
  • Piwi: Preis für Nachhaltigkeit im Weinbau
  • Gemeinsame Biowein-Präsentation am 7.5.2022 in Endingen
  • Markgräfler Weingenuss am 13. Mai 2022
  • ECOVIN Verkostungstage am 21. und 22. Mai
  • Wie kleine und mittlere Familienweingüter dem Preisvergleich entkommen  
  • Frühlings-Degustation am 24.4.2022 im Weingut Kaufmann
  • Genussabend im Weingut Abril am 27. April 2022
  • Preis für Nachhaltigkeit an PIWI Deutschland e.V.

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • iPhone-Kamera-Einstellungen für bessere Fotos
  • Die ‘Über uns’ Seite, LinkedIn-Profil und Bio: Die wichtigsten Infos
  • Instagram Bildformat 9:16: Kommt der Vollbild-Feed?
  • Timelapse-Aufnahmen mit der Canon EOS RP
  • Pressemitteilungen – selbst verfassen?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse
  • Spargel mit Kratzete und Schinken
  • Kabeljau auf Spinat-Linsen mit Meerrettichsauce
  • Schafskäse-Salat-Sandwich mit Rote Bete Chutney

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2022 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in