ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung
  • Blog
  • Wir über uns
    • Ökologischer Weinbau
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Ecovin freut sich über einen guten Jahrgang 2022

Donnerstag, 27. Oktober 2022

„Heißer Sommer, nasser Herbst – guter Jahrgang“ – so titelt der ECOVIN Bundesverband in seiner aktuellen Pressemitteilung und bilanziert gute Traubenqualitäten bei unerwartet großer Erntemenge.

Aufgrund kühler Temperaturen erfolgte der Austrieb 2022 meist erst in der letzten Aprildekade, die Rebblüte setzte nach warmen Maitagen zwischen Ende Mai und Anfang Juni ein. Die trocken-heiße Witterung bis in den August – nur der Juni brachte mancherorts noch nennenswerte Niederschläge – beschleunigte die Entwicklung der Reben. „

Aus Baden berichtete der Vorsitzende des Regionalverbands, Paulin Köpfer, nach Oppenheim: „Unsere gut humusversorgten Bioweinberge zeigten positive Resilienz bezüglich den langen Trockenphasen“, sagt Paulin Köpfer von ECOVIN Baden. Bei Hitze und Trockenheit blieb der Pilzdruck durch Peronospora (Falschen Mehltau) aus, örtlich spielten der Befall mit Oidium, der Esca-Krankheit und ab dem September-Regen auch Botrytis eine Rolle.

Sensorisch präsentieren sich die werdenden Weine des Jahrgang 2022 ausdrucksstark, reintönig, aromatisch – so der Tenor der ECOVIN Winzerinnen und Winzer in allen Anbaugebieten.

Die Zusammenfassung für Baden aus der aktuellen Pressemitteilung:

In Baden haben die klimatischen Extreme – trocken-heißer Sommer und regenreicher September – zu ausgezeichneten Ergebnissen geführt. Der Druck von Pilzkrankheiten war im Jahresverlauf gering, so dass die Trauben kerngesund und wie gemalt die Weinberge zur Lese zierten. Die hohen Temperaturen beschleunigten die Reifeentwicklung und führten zu einer frühen Ernte, gut zwei Wochen vor dem langjährigen Schnitt. Von den folgenden Niederschlägen profitierten Reifeentwicklung und Ertragshöhe. Aufgrund moderater Temperaturen, vor allem nächtlicher Abkühlung, und guter Wasserversorgung trat die befürchtete Oechsle-Rallye wie in den Jahren 2003 und 2018 nicht ein. Der Reifefortschritt zeigte sich moderat aber beständig, die Ernte der unterschiedlichen Sorten und Qualitäten konnte termingerecht erfolgen. Für die Ausbildung von Aromen, den Erhalt der Säure und moderate Alkoholgehalte war dies ungemein förderlich.

Den ausführlicheren Regionalbericht von Paulin Köpfer kann man hier nachlesen.

Die ganze Pressemitteilung des Bundesverbands gibt es hier.

Kategorie: Nachrichten

Aktuell

  • Sommerfest im Weingut Rieger am 26. Juli 2025
  • PIWI trifft badisch-asiatische Küche
  • Pop-up-Events in Baden
  • Offene Jahrgangsverkostung im Weingut Rieger
  • Markgräfler Weinpromenade am 31. Mai und 1. Juni 2025

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reisefotografie mit dem iPhone
  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Biowein-Marketing: Erfolgreich bestehen als Bio-Weingut 2025
  • So unterstützt ein regelmäßiger Weingut -Newsletter Ihren Weinshop
  • Mit Nachhaltigkeit gegen die Absatzkrise im Weinbau?
  • NFT im Weinmarketing
  • KI im Weinmarketing vs Authentizität

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2025 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden