ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Ein „Cuvée sans frontière“ aus Baden und dem Elsaß

Montag, 17. September 2007 Kommentar verfassen

Wolfgang Zähringer, François Meyer und Paulin Köpfer (von links).

Wolfgang Zähringer, François Meyer und Paulin Köpfer (von links).

HEITERSHEIM. Die Orte liegen nur 50 km Luftlinie auseinander, aber dazwischen liegen Welten: In Heitersheim im Markgräflerland produziert das Weingut Zähringer deutsche Bioweine, in Blienschwiller im Elsass wachsen die Trauben von François Meyer. Deutscher und französischer Wein, biologisch und konventionell erzeugter – das kommt höchstens im Supermarkt irgendwie zueinander. Falsch: Am 22. September lesen die beiden Winzer elsässischen Riesling und badischen Grauburgunder, um daraus ein „Cuvée sans frontiere“ zu produzieren.

Und weil jeder ein waschechter Winzer ist, will natürllich auch jeder „sein“ Cuvée machen: Also fahren nicht nur die Rieslingtrauben über den Rhein ins Badische, sondern auch die Grauburgundertrauben ins Elsaß. Wenn man die gemeinsame Sache auf die Spitze treiben möchte, so schmunzelt der badische Betriebsleiter Paulin Köpfer, „dann machen wir aus den beiden Cuvées noch mal ein drittes: Das trägt dann die Handschrift beider Betriebe aus Rebberg und Keller“.

Ausgebrütet hat diese Idee Wolfgang Zähringer, bei einem Ausflug ins Elsass. Der Begriff „Cuvée sans frontière“ ist vorerst nur ein Arbeitstitel, der Wein wird nachher vielleicht einen anderen Namen bekommen. Und gestartet wird der Austausch mit jeweils 500 kg Riesling- und Grauburgundertrauben, aus denen Tafelweine entstehen werden. Kein großes, überregionales Produkt also, sondern mehr ein symbolisches, grenzüberschreitendes Werk zweier Seelenverwandter, die sich dem Weinbau verschrieben haben. Der Erlös aus den gerade mal 2.000 Flaschen wird einem guten Zweck zugeführt werden.

Die Voraussetzungen für ein gelungenes Cuvée sind gut: Die Meyers betreiben in ihren Rebbergen nahe Sélestat schon seit dem 16. Jahrhundert Weinbau. Und der Grauburgunder aus der Heitersheimer Sonnhohle verkörpert nicht nur die lange Tradition des Weinbaus der Zähringerfamilie, sondern auch die Pionierleistungen im Bioweinbau: Seit 1987 wird diese Parzelle biologisch bewirtschaftet, so lange wie kaum irgendein Bioweinberg.

Die elsässische Tageszeitung hat bereits über das Vorhaben berichtet und dem „Cuvée franco-allemande“ eine ganze Seite gewidmet – streng ausgewogen in Text und Bild je zur Hälfte dem deutschen und dem elsässischen Winzer. Bei der (französischen) Beschreibung des Vorhabens mussten die elsässischen Journalisten freilich auf deutschen Wortschatz zurückgreifen: Dies sei das Entstehen einer „Cuvée symbolique“ schrieben sie, und nicht etwa „une Schnapsidee“.

 

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell

  • Hoffest im Weingut Zähringer am 24. Juni 2023
  • Sommerfest am Weingut Klumpp am 17. Juni 2023
  • ÖkoFeldTage in Ditzingen am 14. und 15. Juni 2023
  • Strauße Sonnenbrunnen geöffnet bis 28. Mai 2023
  • ECOVIN verabschiedet neue Richtlinie

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Den Weinabsatz fördern und stabilisieren
  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}