ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Aktionstag der Öko-Regio-Tour: Großes Interesse trotz des Wetters

Samstag, 23. September 2006

Im Keller des Weingutes Zähringer

HEITERSHEIM. Auf großes Interesse stießen die Angebote der ECOVIN-Betriebe im Markgräflerland, die mit einem weiteren Aktionstag auf die dortige ÖkoRegio-Tour und den Öko-Weinkulturpfad aufmerksam machten – und dies trotz längerer Regenfälle.

Grund zum Feiern hatten alle Beteiligten: Nach längerem Anlauf und Unterstützung durch das Ministerium Ländlicher Raum in Stuttgart haben zwei der Initiatoren, ECOVIN Baden und der Naturschutzbund Müllheim, das Projekt jetzt ganz in Eigenregie übernommen. Zusammen mit dem Landwirtschaftsministerium war die ÖkoRegio-Tour mit der Anlegung einer 45 Kilometer langen Rad- und einer 20 Kilometer langen Wanderroute ins Leben gerufen worden. Darüberhinaus wurde hier der erste Öko-Weinkulturpfad angelegt. Das Land und der NABU-Landesverband wollen die Tour künftig nur noch unterstützen und beraten.

Stefan Rösler, Geschäftsführer des NABU-Landesverbands Baden-Württemberg und Mitinitiator, zeigte sich zufrieden über die bisherige Entwicklung der Tour, die jährlich mit einer breiten Palette von Veranstaltungen vor allem seitens der Biowinzer und der Naturschützer unterstützt wird: „Die Tour hat sowohl den ökologischen Weinbau als auch den sanften Tourismus vorangebracht“, bilanzierte er: „Die Tour hat viele Touristen in die Region gelockt. Das belebt die Wirtschaft vor Ort“, sagte Rösler.

Auch Paulin Köpfer, Vorsitzender von ECOVIN Baden und Betriebsleiter im Weingut Zähringer, griff diesen Faden auf: „Wir sind hier an der Schnittstelle von Landwirtschaft, Naturschutz und Tourismus“ sagte er. Mit der Tour und den zahlreichen Aktionen drumherum sei es gelungen, Bioweinbau und Naturschutz in die Wirtschaft einzubeziehen.

Dass auch künftig ideenreiche Kooperationen zwischen Natürschützern und Biowinzer anstehen machte das Projekt Wiedehopf deutlich: Um die Wieder-Ansiedlung des gefährdeten Vogels zu unterstützen waren von NABU und Biowinzern Nistkästen angebracht worden. Ein „Wiedehopf-Wein“ aus dem Weingut Zähringer und Sponsorenbeiträge finanzieren diese Arbeit.

Im Weingut Zähringer, das ebenso wie die Betriebe Seywald und Brenneisen, sein Hoffest auf den Aktionstag gelegt hatte, fand die offizielle Eröffnung des Aktionstages statt. Von hier startete auch eine Gruppe Nordic-Walker-Läufer mit Karin Müller von Sport Link + Höfler auf die Strecke der ÖkoRegio-Tour, die alle drei Betriebe verbindet.

Filed Under: Pressemitteilungen Tagged With: 2011

Aktuell

  • Neue Plätze in Digital-Kursen
  • Online-Tastings
  • Biowein daheim – ECOVIN Online Weinprobe
  • Beste Bioweine Baden-Württemberg – noch immer aktuell?
  • 7. ECOVIN Jungwinzer*innentagung – digital am 27. Februar 2021
  • Weingut Köpfer – neuer Internetauftritt
  • Winter, Weinpakete und Aktionen
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  • Thomas Harteneck vom Feinschmecker gelobt
  • Weingut Köpfer im Video

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reels aus Videos: nutze Deine 4K-Videos mit FCPX
  • Neue LED Videoleuchten: lohnt sich das Upgrade?
  • iPhone only Projekte 2021
  • Zoom als Freiberufler besser nutzen
  • So geht Instagram: ein kostenloser Instagramkurs in drei Videos

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Food Kameras: Einstiegskameras 2021
  • Thymian-Zitronensauce zu Kräuternudeln mit Pilzen
  • Karottensalat mit gekochten Karotten und Sellerie
  • Videokurs Instagram: So geht Instagram
  • Rosenkohl mit Fleischbällchen und Polenta

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2021 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in