ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Biowinzer erwarten interessante Weißweine 2005

Dienstag, 01. November 2005 Kommentar verfassen

Interessante Weißweine erwarten die badischen ECOVIN-Winzer

Die Lese 2005 der badischen ECOVIN-Erzeuger ist abgeschlossen. Die Badener rechnen nach etlichen Wetterkapriolen mit einem guten Jahrgang

FREIBURG. Die Lese des Jahrgangs 2005 der ECOVIN-Winzer in Baden ist abgeschlossen, mit dem Ergebnis sind die Biowinzer in Baden zufrieden: „Wir haben hinsichtlich Menge und Qualität kein Rekordergebnis, aber wir bekommen mit Sicherheit die Weine, die wir wollten und die wir verkaufen können“, urteilt Matthias Wolff vom Beratungsdienst Ökologischer Weinbau.

Der Berater, der zusammen mit seiner Kollegin Angela Faller am Weinbauinstitut in Freiburg angesiedelt ist und bei zahlreichen Begehungsrunden in allen Regionen Baden-Württembergs einen guten Überblick über den Verlauf des Weinjahres bekommt, ist zufrieden mit dem neuen Jahrgang: „Wir werden vor allem interessante Weißweine bekommen“, schätzt er das Potenzial der neuen Weine.

Dabei war bis zuletzt gar nicht so sicher, ob Ertrag und Qualität noch den guten Durchschnitt der Vorjahre erreichen: „Der Aufwand in der Lese war immens hoch“, berichtet Paulin Köpfer, Vorsitzender des ECOVIN-Regionalverbands Baden. Die anhaltende Feuchte im Juli und August hatte die Gefahr der Fäulnis erhöht und so musste bei der überall praktizierten Handlese sehr viel selektiert werden.

Gleichzeitig mit dem steigendem Aufwand sank so auch das Mengenpotenzial des neuen Jahrgangs. Trotz höherer Erwartungen, so Köpfer, liege das Ergebnis mengenmäßig eher im langjährigen Durchschnitt. Andererseits seien die Qualitäten trotz der teilweise problematischen Witterungsbedingungen durchaus zufrieden stellend. „Am problematischsten waren die Burgundersorten“, so fasst es Köpfer für die Biowinzer in Baden zusammen. Neben den bei vielen Biowinzern schon etablierten pilzfesten Rebsorten, die unter diesen Bedingungen naturgemäß besonders gut wegkamen, bewährte sich besonders der Gutedel im Markgräflerland.

Den besonderen Witterungsbedingungen ist es zu verdanken, dass die Lese auch zeitlich recht kompakt ausfiel: Hängengelassen wurden kaum irgendwo noch Trauben. Die Hoffnung auf beispielsweise Trockenbeerenauslesen oder Eiswein besteht nur noch punktuell. Was aber bislang im Keller reift, so Köpfer, entschädige Winzer und Weintrinker für klimatische Wechselbäder und Befürchtungen.

Kategorie: Pressemitteilungen Stichworte: 2011

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell

  • JungWinzerInnen-Tagung 2023
  • BioFach 2023 mit Ecovin
  • Kupfereinsatz im Ökoweinbau
  • Nachhaltiges Piwi-Rotwein Cuvée ‚Tamino‘
  • Reben im Eispanzer

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?
  • Ebooks gezielt nutzen für Image und Marketing

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?
  • Angebote für Weingüter: Websites, Social Media, Newsletter

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}