Das wechselhafte Aprilwetter macht auch den Biowinzern zu schaffen. Denn der Kälteeinbruch in den vergangenen Tagen hat Frostschäden auch im Weinbau verursacht. In der Nacht zum Dienstag waren die Temperaturen auf deutlich unter Null Grad gefallen. In Baden meldeten etliche Winzer vom Kaiserstuhl, im Markgräflerland und im Ortenaukreis Frostschäden.
Dabei hatten die ersten warmen Tage im März schon dazu geführt, dass sich die Knospen öffneten. Und damit waren die Reben durch den Kälte besonders gefährdet. Noch bis zu den Eisheiligen gibt es jetzt wohl alle Winzer erst einmal keine Entspannung.