ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

ECOVIN-Jahrgangsbericht 2020

Dienstag, 10. November 2020

Der Bundesverband ECOVIN, Ökologischer Weinbau e.V. hat seinen Jahrgangsbericht 2020 mit Blick in die Regionen veröffentlicht. „Sehr zufrieden“ sei man mit den Ergebnissen. Und die böten beste Voraussetzung für einen neuen Jahrgang geschmackvollen Bioweines, so heißt es in der Pressemitteilung.

Die Erntemengen der ECOVIN WinzerInnen liegen demzufolge im Durchschnitt unter dem langjährigen Mittel. Die meisten geernteten Trauben erfreuten die WinzerInnen mit hohen Öchslegraden.

„Die Winterfeuchte reichte nicht aus, um die Wasservorräte im Boden den ganzen Sommer über aufrecht zu erhalten. Besonders betroffene Weinberge und Jungfelder mussten bewässert werden,“ berichtet Anne Meyer, Fachreferentin bei ECOVIN. Vereinzelt gab es Sonnenbrandschäden und die Verbreitung des echten Mehltaues wurde begünstigt.

In der Pressemitteilung finden sich Berichte aus allen Regionen. Für Baden berichtet Paulin Köpfer über eine frühe Rebblüte, extreme Trockenheit und niedrige Erträgen. Besonders die wichtigen Burgunder-Rebsorten seien betroffen gewesen. Erstmalig war auch die Bekämpfung des echten Mehltaues herausfordernd. „Klimaveränderung und Witterungsschwankungen – diese Themen fordern den deutschen Weinbau sehr“, so Paulin Köpfer, Vorsitzender ECOVIN Baden.

Die ganze Pressemitteilung finden Sie hier: https://www.ecovin.de/2020/11/03/ecovin-jahrgangsbericht-2020/

Filed Under: Pressemitteilungen

Aktuell

  • Weingut Köpfer – neuer Internetauftritt
  • Winter, Weinpakete und Aktionen
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  • Thomas Harteneck vom Feinschmecker gelobt
  • Weingut Köpfer im Video
  • Weihnachts-Vorfreude – und Bestellungen
  • Piwi-Weinpreis 2020
  • Advent, Advent, …
  • ECOVIN-Jahrgangsbericht 2020
  • Bioweinpreis: Auszeichnungen für badische ECOVIN-Winzer

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Zoom als Freiberufler besser nutzen
  • So geht Instagram: ein kostenloser Instagramkurs in drei Videos
  • Instagram-Fotos am iPad bearbeiten
  • Jahresrückblicke 2020: Hilfreich und motivierend
  • Wie Deine Videos durch einen Teleprompter besser werden

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Brokkoli Bites low carb mit Quark-Dipp
  • Linsen-Senf-Gemüse mit auf der Haut gebratenem Zanderfilet
  • Jahresrückblick: Der Testschmecker-Blick zurück
  • Cremige One Pot Pasta mit Hähnchen
  • Sauerkrautauflauf mit Spätzle – mehr als Vitamine

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg 2019

Jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände. Die genauen Termine und Ergebnisse erfahren Sie hier.

Alle wichtigen Infos zur nächsten Bioweinprämierung am 24. Mai 2019 in Freiburg erfahren Sie hier.

Copyright © 2021 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenErfahren Sie mehr