Die Weinbergsarbeiten der ECOVIN-Weingüter gehen ihren üblichen „Gang“. Das berichtet Paulin Köpfer, der Vorsitzende von ECOVIN Baden. Die Frostnächte vor zwei Wochen haben nur marginale Schäden gebracht, die Reben waren im Austrieb noch zurück (im Gegensatz zu Frankreich, wo es massive Frostschäden in großen Regionen gab, weil die Rebenschon voll ausgetrieben waren).
Innerhalb von 10 Tagen sind die Reben nun „grün“, so dass mit den ersten Laubarbeiten mit dem Ausbrechen in den meisten Betrieben begonnen wird. Ansonsten waren die Vorbereitung für Begrünungseinsaaten und die Pflanzungen von Junganlagen die Aufgaben der vergangenen Wochen.
Die Trockenheit gibt allen Winzern zu denken. Noch sind keine Schäden zu melden aber ein verzögerter Wuchs der Weinreben ist durchaus wahrzunehmen.