ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Piwi-Weinpreis: Urkundenübergabe am 5. Juli

Freitag, 12. Juni 2015

Am 5. Juli findet um 14 Uhr im Frankfurter Hof in Mainz die Urkundenübergabe des PIWI-Weinpreises statt. Bislang waren hier die badischen ECOVIN-Erzeuger mit ihren Bioweinen stets stark vertreten. Wer sich einen Überblick über die besten PIWI-Weine verschaffen will, kann für 10 Euro an der Verkostung teilnehmen. Auch badischen Bioweine werden dort voraussichtlich wieder stark vertreten sein.

PIWI International rpäsentiert zusammen mit ECOVIN die Gewinner der Prämierung bei einer offiziellen Urkundenübergabe mit anschließender Verkostung im Rahmen des 38. Weltkongresses für Rebe und Wein in Mainz. Die Veranstaltung wird von der Deutschen Weinkönigin Janina Huhn moderiert. Erwartet werden Gewinner aus insgesamt 9 Ländern – darunter auch Winzer aus Schweden, Ungarn und den Niederlanden. Diese werden nicht nur bei der Urkundenvergabe durch die rheinland-pfälzische Staatsministerin Ulrike Höfken sowie die hessische Staatssekretärin Dr. Beatrix Tappeser und den Leiter des baden-württembergischen Referats für Garten-, Obst- und Weinbau Dr. Konrad Rühl geehrt – ihre Siegerweine stehen im Anschluss auch zur offenen Verkostung bereit.

Insgesamt 234 PIWI-Weine aus elf Herkunftsländern wurden zum vierten Internationalen PIWI Weinpreis im November 2014 eingereicht. Neben der deutlich angestiegenen Sortenvielfalt, stellte PAR®-Verkostungsleiter Martin Darting einen beachtlichen Qualitätszuwachs bei den Sorten Cabernet Cortis, Solaris und Johanniter fest, die er auf einer Ebene mit bekannten Burgundertypen sieht.

Die pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, kurz PIWIs, gelten als besonders wirtschaftlich, da sie es dank ihrer Resistenz gegen den Falschen und den Echten Mehltau erlauben, weitestgehend auf Pflanzenschutzmittel zu verzichten. Diese Eigenschaft spart dem Winzer nicht nur Zeit und Geld, sie hat auch für das Ökosystem Weinberg einen positiven Effekt. Nicht zuletzt ersparen die PIWIs den empfindlichen Weinbergsböden zusätzliche Traktorfahrten, was einen wichtigen Beitrag zu deren Schutz und Erhaltung leistet. Zu den pilzwiderstandsfähigen Rebsorten zählen bekannte Vertreter wie Solaris, Johanniter, Regent und Cabernet Blanc, aber auch zahlreiche unbekanntere Sorten wie Staufer, Rondo, Souvignier und Baco Noir. Der Internationale PIWI Weinpreis hat seit seiner Gründung im Jahr 2011 maßgeblich zur Steigerung des Bekanntheitsgrades dieser bemerkenswerten Reben beigetragen.

Der reguläre Eintrittspreis zur Verkostung beträgt 10 Euro pro Person.

Filed Under: Nachrichten Tagged With: 2015, Frankfurt, Int. Piwi-Weinpreis

Aktuell

  • Mundus Vini Biofach 2021 – Prämierung
  • Neue Plätze in Digital-Kursen
  • Online-Tastings
  • Biowein daheim – ECOVIN Online Weinprobe
  • Beste Bioweine Baden-Württemberg – noch immer aktuell?
  • 7. ECOVIN Jungwinzer*innentagung – digital am 27. Februar 2021
  • Weingut Köpfer – neuer Internetauftritt
  • Winter, Weinpakete und Aktionen
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  • Thomas Harteneck vom Feinschmecker gelobt

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Zoom-Coaching kompakt
  • Mehr Bokeh – auch ohne Vollformat
  • Reels aus Videos: nutze Deine 4K-Videos mit FCPX
  • Neue LED Videoleuchten: lohnt sich das Upgrade?
  • iPhone only Projekte 2021

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Kartoffeltaler mit frischem Spinat und einer Senf-Bechamelsauce
  • Food Kameras: Einstiegskameras 2021
  • Thymian-Zitronensauce zu Kräuternudeln mit Pilzen
  • Karottensalat mit gekochten Karotten und Sellerie
  • Videokurs Instagram: So geht Instagram

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2021 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in