Da lebt man im Breisgau und erfährt so etwas durch Zufall über die Schweizer Website: baizer.ch /
12 Millionen Tagesgäste pro Jahr. Das ist sogar deutlich mehr, als man bisher angenommen hatte.
Die Zahlen gehen dem Bericht zufolge zurück auf die Firma Trendscope, die im Auftrag der Freiburg Wirtschaft Touristik Messe GmbH & Co. KG eine Analyse des Fremdenverkehrs in der Breisgaumetropole durchführte.
Nun sind solche Zahlen natürlich vor allem den Tourismus und die Gastronomie interessant. Andererseits profitiert ja Freiburg sehr stark auch von seinem „grünen“ Image. Nirgendwo ist beispielsweise die Zahl der Biowinzer höher, als im Breisgau, im direkten Umkreis Freiburgs. Die meisten Besucher (84 Prozent) kommen aus Deutschland, die meisten ausländischen Besucher aus den Nachbarländern Schweiz und Frankreich. Und rund 75 Prozent machen Kurzurlaube.
Während Tourismus und Gastronomie diese Zahlen sicher auswerten sollten sich auch die Bio-Erzeuger der Region Gedanken darüber machen, wie sie das Potenzial der Breisgau-Metropole nutzen können. „Das Image, das die Besucher Freiburgs von der Stadt haben, ist sehr positiv. Freiburg wird insbesondere als lebendig, gastfreundlich, abwechslungsreich, umweltfreundlich und erholsam wahrgenommen.“
Natürlich wurden auch wirtschaftliche Zahlen erfasst und die lassen das Potenzial ebenfalls deutlich werden: Die durch die Tagesgäste erwirtschaftete Nettowertschöpfung beläuft sich auf 192 Millionen Euro, Übernachtungsgäste steuern weitere 103 Millionen Euro bei.