Positive Erfahrungen mit dem erst unlängst hier vorgestellten BACAT, einem Cuvée aus pilzfesten Rebsorten, hat man auch im Weingut Dr. Benz gemacht.
„Sowohl im Fachhandel als auch in der Gastronomie verkauft sich der Wein sehr gut“, berichtet Dr. Eribert Benz. Jetzt geht das Cuvée sogar in den Export nach Finland, wo badischer Wein ansonsten nicht gerade die Bestsellerlisten der staatlichen Monopolläden anführt. Besonders freut sich Benz aber über die gute resonanz in der badischen Top-Gastronomie und liefert den BACAT auch in die renommierte Talmühle nach Sasbachwalden oder in die Küche des Elztal-Hotels.
Sehr zufrieden ist man im Weingut Dr. Benz auch mit der engen Zusamenarbiet mit Weinbauinstitut in Freiburg. Für den Wein wurden neun verschiedene neue Rotweinsorten verarbeitet, die zusammen in einer Rebanlage wachsen. „Der Geschmack ist kräftig mit sehr weichen Taninen und mildem aber langem Nachhall,“ schwärmt Benz, der den Wein vor allem zu kräftigen Fleischgerichten, Pasta oder Käseauswahl empfiehlt.