ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Die Verwirrung der Traubenwickler

Freitag, 09. Dezember 2005 Leave a Comment

Dr. Michael BreuerKann das denn ein spannendes Thema sein? Gewiss: Auf der jüngsten Mitgliederversammlung von ECOVIN Baden referierte Dr. Michael Breuer vom Referat Ökologie des Staatlichen Weinbauinstitutes in Freiburg über eines seiner Forschungsbiete: Verwirrmethoden im Weinberg.

Die Traubenwickler gehören in Baden zu den wichtigsten Schädlingen im Rebberg. Kurz gesagt geht es bei der Verwirrmethode darum, die Vermehrung der Traubenwickler zu verhindern. Männchen und Weibchen sollen nicht mehr zusammenfinden, wobei ihnen sexuelle Duft-Lockstoffe helfen, die Pheromone.

Vor Beginn des Mottenfluges – sozusagen der Brautschau dieser Spezies – werden Kapseln mit den artspezifischen Duftstoffen (Pheromonen) möglichst großflächig ausgebracht. Die Männchen sind dann durch die künstlich entstandene Duftwolke der sexuellen Lockstoffe im Weinberg nicht mehr in der Lage, die Weibchen gezielt zu finden und zu begatten.

Der bekreuzte Traubenwickler - Foto des WeinbauinsitutesIn der Praxis ist das jetzige Verfahren durchaus noch verbesserungswürdig, und der sympathische Biologe zeigt den ECOVIN-Erzeugern mit einer perfekten Präsentation, wie die Wissenschaftler arbeiten und was sie erreichen wollen. Schon jetzt stellen Biowinzer für diese Versuche Flächen zur Verfügung und hoffen auf die baldige Freigabe neuer, verbesserter Methoden.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: 2011

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuell

  • 14 Bioweine von ECOVIN Baden sind EcoWinner 2022
  • ECOVIN Weine auf dem Freiburger Weinfest
  • Harteneck-Weine auf dem Hochblauen
  • Hoffest Weingut Zähringer am 25. Juni 2022
  • EcoWinner 2022: Prämierung Ende Juni
  • Harteneck freut sich über ‚Goldregen‘
  • Ausgezeichnete Piwi-Wwine
  • Markgräfler Weinpromenade 28.-29.5.2022
  • Artenvielfalt im Weinberg
  • Piwi: Preis für Nachhaltigkeit im Weinbau

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • USB-Mikrofon für Voice Over Aufnahmen
  • LinkedIn Profil optimieren
  • iPhone-Kamera-Einstellungen für bessere Fotos
  • Die ‘Über uns’ Seite, LinkedIn-Profil und Bio: Die wichtigsten Infos
  • Instagram Bildformat 9:16: Kommt der Vollbild-Feed?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2022 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in