ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Weblog über Biowinzer in Baden und ihre Weine

Donnerstag, 28. Juli 2005

Noch aktuellere Informationen für Medien und Verbraucher bei www.ecovin-baden.de – Start der Gourmetreise 2005 mit den besten badischen Bioweinen dieses Jahres

FREIBURG. Die Bioweinerzeuger von ECOVIN Baden „bloggen“. Ein Blog oder Weblog, das ist die neudeutsche Umschreibung für das zunehmend sich verbreitende Internet-Tagebuch. Immer mehr Menschen halten ihre Umgebung damit auf dem Laufenden über Privates und Geschäfliches, über spannende Entwicklungen und manchmal eher belanglos scheinende Kleinigkeiten. Das neue Biowein-Blog www.ecovin-baden.de ist bei den badischen Biowinzern indes keine Modeerscheinung: In ihrem gemeinsamen Internetauftritt bündeln sie vielmehr das, was sowieso schon für die regelmäßigen Aktualisierungen der einzelnen Weinguts-Internetseiten aufgearbeitet wird.

Aktuelle Informationen stehen im Vordergrund, seit die ersten Biowinzer des ECOVIN-Regionalverbands mit der aufkommenden Nutzung des Internet ihre Seiten ins Netz stellten. Die Grundidee damals: Die Seiten der Weingüter und die Darstellung des Regionalverbands sollten sich gegenseitig ergänzen. Der Verbraucher sollte sich über die biologische Erzeugung informieren und gleichzeitig die Betriebe kennenlernen und Wein bestellen können.

Inzwischen sind viele neue Betriebe hinzugekommen, viele aktuelle Informationen liegen auf verschiedenen Seiten verstreut. Dennoch laufen die Fäden beim Vorsitzenden Paulin Köpfer zusammen, und der zeigte sich sehr angetan von den Möglichkeiten der datenbankgestützten Tagebücher, die derzeit so viel Zulauf finden. „Die Umstrukturierung unserer Internetseite brachte uns nicht nur ein besseres Design und eine klarere Darstellung“, fasst er zusammen. „Im Weblog können wir kurz und knapp die ganze Vielfalt unserer Aktivitäten und Entwicklungen darstellen“.

Genutzt werden soll das Tagebuch denn auch für nicht nur für Pressemitteilungen und Termine des Regionalverbands, sondern auch für Infos der Weingüter über Hoffeste und Weinmessen, über Auszeichnungen für Weine und das Geschehen in den Betrieben. Die klassische Pressearbeit wird das neue Weblog denn auch nicht ablösen, sondern ergänzen: „Zu den großen Themen wie ECOVIN-Präsentation oder die Auszeichnung der besten badischen Bioweine kommen dann eben auch viele kürzere Infos über Winzer und Weine“, schildert es Köpfer. Die Basisinformationen über den Verband und seine Aktivitäten bleiben auf statischen Seiten erhalten.

Was trotz des großen Presseverteilers und zahlreicher Presse-Aussendungen nicht zur Veröffentlichung in den Medien gelangt, kann so – oftmals auch ganz kurzfristig – direkt veröffentlicht werden. Auch für die Medienvertreter, mit denen man unverändert gut zusammen arbeitet, steckt da manch wichtige Ergänzung drin: Im großen Weblog-Archiv kann alles nachgelesen werden und beim Stöbern findet man wichtige Infos und Anstöße für weitere Themen.

Trotzdem bedeutet auch diese Informationsplattform keine Umkehr vom bisherigen „Bringdienst“ der Inhalte (über den Presseverteiler und die Veröffentlichung in den Medien) zu einem „Holdienst“, für den man jetzt umso häufiger zur Internetseite www.ecovin-baden.de kommen muss: Mit einem RSS-Feed und einem kleinen Programm für den Computer („Feedreader“) können Presse und Verbraucher diese Nachrichten sozusagen abonnieren: Ein Klick genügt, und man ist über die Veränderungen auf den abonnierten Websites im Bilde. Wem die Kurzinfo daraus nicht genügt, der ist dann mit einem weiteren Klick direkt auf der jeweiligen Website.

„Durch unsere mehr als 70 Betriebe in Baden haben wir so viele Infos, dass wir fast täglich Einträge machen können“, freut sich Köpfer, der den neuen Service auch als wichtiges Angebot für die selbstvermarktenden Betriebe versteht: Denn durch die aktuellen und vielfältigen Inhalte sollen nicht nur viele Besucher angezogen werden. Durch Links zu den jeweiligen Betrieben werden Interessenten auch direkt an die Seiten der Winzer weitergeleitet.

Filed Under: Pressemitteilungen Tagged With: 2011

Aktuell

  • 14 Bioweine von ECOVIN Baden sind EcoWinner 2022
  • ECOVIN Weine auf dem Freiburger Weinfest
  • Harteneck-Weine auf dem Hochblauen
  • Hoffest Weingut Zähringer am 25. Juni 2022
  • EcoWinner 2022: Prämierung Ende Juni
  • Harteneck freut sich über ‚Goldregen‘
  • Ausgezeichnete Piwi-Wwine
  • Markgräfler Weinpromenade 28.-29.5.2022
  • Artenvielfalt im Weinberg
  • Piwi: Preis für Nachhaltigkeit im Weinbau

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • USB-Mikrofon für Voice Over Aufnahmen
  • LinkedIn Profil optimieren
  • iPhone-Kamera-Einstellungen für bessere Fotos
  • Die ‘Über uns’ Seite, LinkedIn-Profil und Bio: Die wichtigsten Infos
  • Instagram Bildformat 9:16: Kommt der Vollbild-Feed?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2022 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in