ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Die Genussformel: Kulinarische Physik. Von Werner Gruber

Freitag, 12. September 2008

Die GenussformelBiowinzer und Bioweintrinker sind ja meistens Menschen, die wissen wollen: Warum? Warum macht man das so und nicht anders, warum kann man auf chemische Hilfsmittel verzichten, wieso schmeckt Biowein genausogut oder besser? Für solch wissbegierige Genussmenschen ist das Buch Die Genussformel: Kulinarische Physik stammt von Werner Gruber gedacht. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Experimentalphysik an der Universität Wien uund geht den physikalischen Zusammenhängen von Wissenschaft und Genuss auf den Grund.

Das Buch des Österreichers, das jetzt im Ecowin-Verlag erschienen ist, setzt einen Trend fort, den zum Beispiel auch dieses Buch mitbegründet hat: Rätsel und Geheimnisse der Kochkunst: Naturwissenschaftlich erklärt von Herve This-Benckhard.

Grubers Buch ist lesenswert, unterhaltsam und lehrreich. Wer sich durch den etwas trockenen Einstieg gelesen hat, der wird belohnt mit guten Rezepten, verständlichen Erklärungen von naturwissenschaftlichen Zusammenhängen und dem Genuss-Empfinden und auch ganz konkreten Anleitungen.

Vertreten sind Themen und Rezepte, aber auch die Molekularphysik des Bratens und Kochens. Die Würze im Buch sind die Karrikaturen von Thomas Wizany. Mundartliche Begriffen werden ebenso wie die physikalischen Fachbegriffe hinten im Buch erklärt. Natürlich sind den alpenländischen Klassikern wie Gulasch und Knödel größere Kapitel gewidmet.

Wer sich vorab näher informieren möchte findet hier auf der Website zum Buch mehr Infos.

Fazit: Für 21,90 Euro erhält man jede Menge amüsanten und lehrreichen Lesestoff mit einem hohen praktischen Nährwert.

Filed Under: Vermischtes Tagged With: 2011

Aktuell

  • Neue Plätze in Digital-Kursen
  • Online-Tastings
  • Biowein daheim – ECOVIN Online Weinprobe
  • Beste Bioweine Baden-Württemberg – noch immer aktuell?
  • 7. ECOVIN Jungwinzer*innentagung – digital am 27. Februar 2021
  • Weingut Köpfer – neuer Internetauftritt
  • Winter, Weinpakete und Aktionen
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
  • Thomas Harteneck vom Feinschmecker gelobt
  • Weingut Köpfer im Video

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Reels aus Videos: nutze Deine 4K-Videos mit FCPX
  • Neue LED Videoleuchten: lohnt sich das Upgrade?
  • iPhone only Projekte 2021
  • Zoom als Freiberufler besser nutzen
  • So geht Instagram: ein kostenloser Instagramkurs in drei Videos

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Food Kameras: Einstiegskameras 2021
  • Thymian-Zitronensauce zu Kräuternudeln mit Pilzen
  • Karottensalat mit gekochten Karotten und Sellerie
  • Videokurs Instagram: So geht Instagram
  • Rosenkohl mit Fleischbällchen und Polenta

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach sind rund 100 Mitgliedsbetriebe zusammengefasst, die nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus arbeiten.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Diese jährliche Prämierung, verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände, muss leider aussetzen. Die neuesten Infos bei Änderungen erfahren Sie hier.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung vom 24. Mai 2019 in Freiburg finden Sie hier.

Copyright © 2021 ·Diligent · Genesis Framework by StudioPress · WordPress · Log in