ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Brauchen Biowinzer ein Business Blog?

Donnerstag, 10. Mai 2007

Ja und Nein: Wer nach alter Väter Sitte seinen Wein ausschließlich im Weingut verkauft, den Handel mit Handschlag besiegelt und seinen Wein dann noch selbst zum Kunden bringt, der legt wahrscheinlich mehr Wert auf den ganz direkten, persönlichen Kontakt. Der kommt vielleicht auch ohne Website aus (vielleicht auch ohne Visitenkarte, Faxgerät, etc.).

Auf der anderen Seite wollen immer mehr Betriebe dabei sein, wenn ihre Kunden das Internet als Einkaufsmöglichkeit entdecken. Dabei sein ist da allerdings – entgegen dem olympischen Motto – eben nicht alles. Es genügt nicht, dort einfach sein Revier zu markieren und dann zu hoffen, dass die Besucher von ganz alleine den Weg zum Weingut finden.

Die Biowinzer beispielsweise des ECOVIN-Verbands haben das früh begriffen. Nicht nur, dass sie vor allen anderen im Web vertreten waren. Mit einer Art einheitlichem Standard (Vorstellung des Betriebes, Bestellmöglichkeiten der Weinliste und ein oder zwei Probierpakete) hatten sie damals auch ein aktuelles Angebot mit Nutzwert ins Netz gestellt.

Inzwischen ist viel passiert, fast jeder Betrieb hat eine Website. Der eine verkauft richtig gut auf dieser Schiene, der andere ist halt damit nur auf einem weiteren Weg erreichbar und wieder andere haben nicht mehr als eine Visitenkarte ins Netz gestellt, damit zumindest die Adresse auffindbar ist. Schließlich muss auch das Angebot im Netz gepflegt werden, das verursacht Arbeit.

Dass sich der Aufwand eines interessanten Angebotes mit aktuellen Inhalten und verschiedensten Themen durchaus lohnen kann, zeigt sich bei www.bestebioweine.de. Ein halbes Jahr besteht die Website nun, die Kurve mit den Besucherzahlen ist seither steil angesteigen und tut es noch. Seit kurzem ist die Website auch bei den Top 100 Business Blogs gelistet und rangiert nun im Bereich Food auf Platz 17. Für eine noch junge Website ein durchaus brauchbares Ergebnis: Die Nachbarn sind ziemlich prominent, Websites mit viel Besucherverkehr und Publicity.

Nun hat bestebioweine.de leider nichts zu verkaufen. Es ist eine Plattform, die Lust machen soll auf Genuss und Bioqualität. Die Seite entstand als Service für die Bioweinbaubetriebe, die der Autor betreut. Insofern profitieren nur die angeschlossenen Betriebe (und das ist ja auch gut so). Die Seite über die Winzer ist dort übrigens die am häufisgten angeklickte Seite, wie man leicht in der Rubrik „Die beliebtesten Artikel“ sehen kann.

Trotzdem sind viele Betriebe noch zurückhaltend, wenn es darum geht, dort eigene Inhalte kostenlos zu veröffentlichen oder gar Werbung zu machen. Besucher an sich, so scheint es, sind den meisten Winzern – auch denen mit eigener Website – noch kein eigener Wert.

„Es regnet Geld“ hat der Moselwinzer Harald Steffens, der übrigens ein eigenes Weblog mit Bildergeschichten pflegt, neulich geschrieben, als die ersten lange ersehnten Niederschläge nach langer Trockenheit kamen. Und damit gezeigt, dass man in manchen Dingen durchaus einen dahinter steckenden Wert erkennen und benennen kann.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Aktuell

  • JungWinzerInnen-Tagung 2023
  • BioFach 2023 mit Ecovin
  • Kupfereinsatz im Ökoweinbau
  • Nachhaltiges Piwi-Rotwein Cuvée ‚Tamino‘
  • Reben im Eispanzer

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?
  • Angebote für Weingüter: Websites, Social Media, Newsletter

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}