ECOVIN Baden

Über Biowinzer aus Baden und ihre Weine

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Startseite
  • Biowein-Prämierung 2019
  • Blog
  • Wir über uns
    • Jahresübersicht
    • Ökologischer Weinbau
    • Siegerweine 2019
  • Videos
    • Video: Begrünung im Bio-Weinberg
    • Video: Weinausbau & Materialien
    • Video: Minimalschnitt im Bioweinbau
    • Video: Abfüllvorbereitungen im Keller
  • Mitgliederliste
  • Nachrichten
  • Vermischtes
  • Veranstaltungen
  • Winzer
  • Pressemitteilungen
  • Weine

Klimawandel in Südbaden: Weinbau als Gewinner?

Montag, 29. Januar 2007

Kaiserstuhl

Umwelt und die Veränderung des Klimas sind wieder ein Thema in deutschen Medien. Nachdem man lange Zeit geglaubt hatte, alle haben sich an das Unvermeidbare gewöhnt, widmen sich Zeitungen und Zeitschriften erneut dem Klimawandel – dieses Mal allerdings meist mit einer anderen Betonung. Es ist nicht mehr die Frage, ob man diese Entwicklung noch stoppen kann, die im Vordergrund steht. Vielmehr geht es in den meisten Artikeln jetzt darum, wie man sich auf die bevor stehenden Änderungen einstellen kann.

Etwas konkreter wurde die Berichterstattung jetzt zumindest für Baden-Württemberg mit der regionalen Klima-Analyse, die Umweltministerin Tanja Gönner am Samstag vorstellte. Und vielleicht liegt darin auch der Schlüssel zur Aufmerksamkeit der Leser und Zuschauer: Konkrete, auch regionale Vorhersagen lassen die Entwicklung doch realer erscheinen, als düstere, allgemein gehalten Szenarien.

Die Aussichten sind nichtsdestotrotz erschreckend: Südbaden werde von der Klimaveränderung besonders hart betroffen, berichtete beispielsweise die Badische Zeitung in Freiburg, und im verlagseigenen Sonntagsblatt heißt es:

„Was Bewohner und Touristen derzeit noch als beliebtes mediterranes Wetter im Gunstraum Oberrheingraben genießen, soll sich in den nächsten drei, vier Jahrzehnten zu gesundheitsbelastenden Extremklima mit negativen Folgen für den Menschen verändern.“

Auswirken wird sich das auch auf die Wirtschaft, etwas weniger auf die Landwirtschaft und umso mehr auf das Wohlbefinden jedes Einzelnen: Die Durchschnittstemperaturen sollen demnach um etwa 1,5 Grad steigen und damit auch die sommerliche Hitzebelastung weiter steigen. Die Sommer werden heißer und trockener, die Niederschlagssummen verschieben sich vom Sommer in den Winter, Starkniederschläge und Überschwemmungen nehmen zu, so die Prognose.

Nur bei der Landwirtschaft hielten sich Vor- und Nachteile die Waage, für den Weinbau würden sich die Bedingungen sogar verbessern. Aber: Südbaden werde zum klimatischen Krisengebiet und sei deutschlandweit am stärksten gefährdet. Ob Weinbau und Winzer von solchen Entwicklungen wirklich profitieren darf bezweifelt werden: Schon jetzt kömpfen die Winzer gegen die Folgen des Klimawandels, zu denen unter anderem auch Starkregen und Hagel gehören, das „Einwandern“ von Schadinsekten aus südlicheren Regionen oder aktuell das Ausbleiben des Januarfrosts, in dem traditionell die Eisweinlese stattfindet.

Kategorie: Vermischtes Stichworte: 2011

Aktuell

  • JungWinzerInnen-Tagung 2023
  • BioFach 2023 mit Ecovin
  • Kupfereinsatz im Ökoweinbau
  • Nachhaltiges Piwi-Rotwein Cuvée ‚Tamino‘
  • Reben im Eispanzer

Links

  • bestebioweine.de
  • Ecovin
  • Joachim Ott
  • PIWI International
  • Testschmecker

RSS Fotos, Videos, Webseiten

  • Foto-Erlös für Fotografen: Bilderverkauf prüfen
  • Schnelle Videos und Videocalls, Hochformat-Videos und Livestream
  • Instagram Trend: Fotos als Reel
  • iPhone Aufnahmen zur Blauen Stunde
  • Instagram Reels mit iPhone oder Kamera?

Archiv

RSS Testschmecker.de

  • Mediterrane Bulgurbällchen auf würzigem Sommergemüse
  • Kirschen-Pfannkuchen – in groß vom Blech
  • Erdbeer-Marmelade selber kochen
  • Spargel-Pasta mit getrockneten Tomaten
  • Flammkuchen mit Pilzen, getrockneten Tomaten und Ziegenkäse

RSS bestebioweine.de

  • Weinguts Newsletter für den Shop
  • Weinshops mit Woocommerce
  • Weinshop optimieren: Schneller zum Verkauf
  • Gute Weine, guter Weinverkauf?
  • Angebote für Weingüter: Websites, Social Media, Newsletter

ECOVIN Baden

Ecovin BadenECOVIN Baden ist der südlichste Regionalverband von Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau. Unter seinem Dach arbeiten rund 100 Mitgliedsbetriebe nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus.

So finden Sie uns

ECOVIN Regionalverband Baden e.V.,
Vereinsregister Freiburg VR 2435

Vorsitzender: Paulin Köpfer, Poststr. 17, 79423 Heitersheim, Tel. 07634-552818 und Fax 07634-552819.

Email info@ecovin-baden.de.

Die Besten Bioweine Baden-Württemberg

Über diese Prämierung, die verbands- und landesübergreifend für Bio-Betriebe aller ökologischen Anbauverbände in Freiburg stattfindet, informieren wir Sie hier, sobald neue Daten feststehen.

Die Ergebnisse der letzten Bioweinprämierung finden Sie hier.

Copyright © 2023 ·Diligent · Genesis Framework von StudioPress · WordPress · Anmelden

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}